Kartendaten werden geladen ...
Ferienwohnung Wassermühle Habighorst
Mühlenweg 14
29359 Eschede
Telefon: 0160 7678153
E-Mail: info.fewo.wassermuehle@gmail.com
Lage Kurzform
- Bahnhofsnähe(bis 5 km)
- Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln (bis 1km)
- Heideflächennähe (bis 5km)
- Ruhige Umgebung
Ausstattung
- Nichtraucher (nur bei App. & Fewo)
Anzahl Zimmer
Zimmertyp: | Anzahl: |
2 |
Preise
Zimmertyp: | ab: | bis: |
FW für 2 Pers. 1. Nacht | 85,00 € | 100,00 € |
jede weitere Nacht 2 Pers. | 45,00 € | 60,00 € |
weitere Personen zusätzlich jeweils pro Nacht | 10,00 € |
Ferienwohnung Wassermühle Habighorst
Ferienwohnung
Neu !!! Herzlich willkommen mit Pferd und Hund
Die modern eingerichtete, neue Wohnung, befindet sich im Obergeschoss des Mühlenteils unserer, idyllisch am Heidebach Aschau gelegenen, alten Wassermühle von 1438. Sie verfügt über einen separaten Eingang.
Pferde (max. 4) und Hunde (max.2) können nach Absprache mitgebracht werden.
1 Pferd 14,-€/Nacht
1 Hund 4,-€/Nacht
Optional:
Bettwäsche je Pers. 10,-€
Handtücher je Pers. 5,-€
Bitte legen Sie beim Buchungsvorgang die gewünschten Zusatzleistungen in den Warenkorb
Wir freuen uns auf Euch.
Lage
Ausstattung
Verpflegung
Zimmerausstattung
Besonderheiten
Wechselvolle Geschichte der Wassermühle Habighorst
Die Wassermühle in Habighorst wurde erstmals 1438 erwähnt und gehörte bis 1920 zum Rittergut Habighorst, dass im Laufe der Jahrhunderte oft seinen Besitzer wechselte.
Das Mühlengebäude wurde in der langen Zeit mehrfach umgebaut, aber der Betrieb der Mühle war immer gewährleistet.
Erst 1953, als allgemein die kleinen Mühlen nicht mehr rentabel schienen wurde der Mühlenbetrieb eingestellt.
Es wurde aber eine Turbine eingebaut, die über einen Generator Strom erzeugte. Leider führt die Aschau gerade im Sommer oft zu wenig Wasser, so dass die Versorgung des Hauses mit Strom so nicht sichergestellt werden konnte.
Nach mehrfachem Besitzerwechsel hat 2018 die Familie Bünsow dieses Kleinod mit dem großen dazugehörigen Grundstück erworben.
Neben ihrem persönlichen Wohnhaus haben Sie den Mühlentrakt zu einer wunderschönen Ferienwohnung umgebaut.
Das Staurecht ist ebenfalls an die Familie Bünsow übergegangen und sie regulieren den Pegel des Mühlenteichs.Übrigens, im Wappen der Ortschaft Habighorst ist das Mühlrad
verewigt.
Das dürfte Sie interessieren
Eschede
Herzlich Willkommen in Eschede!Zwanzig Dörfer, klein, romantisch mit einem Hauch skandinavischer Atmosphäre - jedes auf seine Art eine Besonderheit - bilden die Gemeinde Eschede.Der größte Teil davon liegt im Naturpark
Eschede: Naturpark-Informationszentrum
Auf Grund der Corona Pandemie bleibt das Naturpark-Informationszentrum 2020 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die neue Ausstellung des Naturparks Südheide im Bahnhof in Eschede besteht aus drei Räumen mit unterschiedlichen Elementen.Historische
Eschede, Naturpark Südheide: Reine Luft zu sehen Rundwege 8,4km, 13,2km, 20,5km)
Die Wanderung des Rundwanderweges W18 "Reine Luft zu sehen" führt in den südwestlichen Teil des Naturparks Südheide, in die waldreiche Umgebung von Rebberlah. Das Dorf Rebberlah zeichnet sich durch seinen
Eschede: Aschauteiche – Fischzucht und Wasservögelparadies
Nördlich von Eschede vereinigen sich der Daller Bach und der Drellebach zur Aschau. Hier liegt eine wunderschöne Teichlandschaft mit rund 50 Teichen, die durch den kleinen Fluss mit frischem Wasser
Eschede: Wanderweg "Im Land der Esche" (3,8 - 8,7 km, Rundwege)
Die Wanderung des Rundwanderweges W19 "Im Land der Esche" führt in den südöstlichen Teil des Naturparks Südheide, entlang der Aschau, einem noch weitgehend naturnahen Heidebach, der sich hier durch Wälder
Jacobusweg: Wegverlauf Naturpark Südheide - Eschede bis Wienhausen
Auf dieser ca. 21km langen Etappe des Jacobusweges geht es nun von Eschede bis Wienhausen durch eine abwechslungsreiche Feld- und Waldlandschaft. Besonders die Wegabschnitte an der Aschau bei Eschede und an
Naturpark Südheide - Wo Perlen wachsen und der Adler sein Revier hat
Herzlich Willkommen im Naturpark Südheide!Der Naturpark Südheide liegt vollständig im Landkreis Celle. Er umfasst ein ca. 500 km² großes Gebiet und nimmt damit rund 1/3 der Kreisfläche ein. Er erstreckt sich von
Eschede: Lutter-Radweg Nord- & Südtour (Tagestouren 31 km & 28 km)
Herzlich willkommen im Naturschutzgebiet „Lutter“ am östlichen Rand des Naturparks Südheide. Auf zwei Radrundtouren (Nord- und Südtour) erleben Sie die faszinierende Natur an der Lutter aus der Nähe. Der Lutter-Radwanderweg verläuft zwischen
Eschede: Magische Orte im Naturpark entdecken (Tagestour 50 km)
Die Fahrradtour "Magische Orte im Naturpark entdecken" eignet sich auch als Tagestour, wenn man mit dem Fahrrad und Zug anreist. Sie beginnt am Metronom Bahnhof in Eschede. Die Radwandertour führt zu insgesamt neun
Reittour 04: Eschede
Abwechslungsreiche Tagestour für den anspruchsvollen, erfahrenen Reiter. Die Bodenverhältnisse der Wege sind sehr verschieden, so dass die Strecke unterschiedlich gut bereitbar ist und dementsprechend eine tolle Route für anspruchsvolle Reiter