Die Lüneburger Heide GmbH verwendet zur Service-Verbesserung Cookies. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier:
Datenschutzbestimmung
Der Pastor Bode Weg
ist dem berühmten Heidepastor Wilhelm Bode (1860-1927) gewidmet. Als Pastor von Egestorf setzte sich Wilhelm
Bode unermüdlich für den Erhalt der Heidelandschaft ein. Der Ankauf des
Totengrundes im Jahr 1906 und die Gründung des Vereins Naturschutzpark 1909
geschahen auf seine Initiative hin. Damit bereitete er den Ursprung für das
heutige Naturschutzgebiet.
Beschilderung: Der Weg ist auf öffentlichen Wegweisern und Zwischenwegweisern (gelber Pfeil mit schwarzer Umrandung) ausgeschildert.
Begehbarkeit: Der Wanderweg ist das ganze Jahr begehbar und verzeichnet nur wenige Höhenmeter.
Hinweis:
Nicht auf jeder Etappe gibt es eineEinkehrmöglichkeit! Wir bitte Sie daher, Ihren Rucksack immer mit genügend Lunchpaketen und Trinkflaschen auszustatten!
Kartenmaterial:
Kartographie und Layout: Lüneburger Heide GmbH. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten.
Detailliertes Kartenmaterial als PDF sowie GPS-Daten zur Tour können Sie unten herunterladen.
Bilderstrecke
Bewegen Sie die Bilder mit Hilfer der Pfeiltasten nach links oder rechts und klicken Sie auf eines der Bilder, um eine größere Version des Bildes zu sehen
Etappen
Pastor Bode Weg: Etappe 1 Lüneburg bis Salzhausen
Etappenkilometer: 21 kmAusgangspunkt Ihrer Wanderund entlang des Pastor Boe Weges ist die über 1.000-jährige Salz- und Hansestadt Lüneburg.
An der St.
Michaeliskirche, im Herzen der Altstadt Lüneburgs, beginnt der Pastor Bode
Etappenkilometer: 14 km
Der Verlauf der
zweiten Etappe orientiert sich weitgehend an der alten Bahnstrecke von Egestorf
nach Winsen (Luhe) für dessen Bau sich Wilhelm Bode stark engagierte. Mit
Bahnlärm müssen Sie aber nicht
Etappenkilometer: 9 km
Die heutige Etappe
ist im wahrsten Sinne des Wortes historisch. Denn diesen Weg wanderte auch
einst Wilhelm Bode von Egestorf nach Wilsede. Ruhig führt der Weg durch ein
Waldstück und kreuzt
Herzlich Willkommen in unserem Landhaus unterm Reetdach mit seiner charmanten und unverwechselbar persönlichen Atmosphäre.Erholen Sie sich in ruhigen, bequem und harmonisch eingerichteten Zimmern mit Blick ins Naturschutzgebiet.Die Zufriedenheit unserer Gäste
Das Hotel Bargenturm liegt direkt am Zentrum zur Lüneburger Innenstadt mit ihren romantischen Gassen und prächtigen Kirchen. Sie erreichen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. den Marktplatz, den Wasserturm, das Salzmuseum
Das Hotel Seminaris Lüneburg liegt direkt am Kurpark, fußläufig zur historischen Altstadt Lüneburgs und ist das größte Hotel in Lüneburg.Lüneburg, die 1000jährige Salz- und Hansestadt mit Liebe zur eigenen Geschichte
Die Lage ist einzigartig, das DOREMRO Hotel Hotel Altes Kaufhaus Lüneburg scheint über dem Ufer der Ilmenau zu schweben, denn es ist direkt auf den alten Hafenmauern erbaut. Ein atemberaubender
Die Ferienwohnungen "Am Apfelgarten" im Stadtteil Kreideberg (nordwestliches Lüneburg) liegen sehr ruhig und mitten im Grünen. Sie ist der ideale Ausgangspunkt für einen Bummel durch
die Lüneburger Altstadt mit vielfältigen,
Die Ferienwohnungen "Am Apfelgarten" im Stadtteil Kreideberg (nordwestliches Lüneburg) liegen sehr ruhig und mitten im Grünen. Sie ist der ideale Ausgangspunkt für einen Bummel durch
die Lüneburger Altstadt mit vielfältigen,
Wohnung OR1 "Am Apfelgarten" liegt im Stadtteil Kreideberg sehr ruhig und mitten im Grünen. Sie ist der ideale Ausgangspunkt für einen Bummel durch die Lüneburger Altstadt mit vielfältigen, kulturellen Angeboten:
Nur 15 Gehminuten von Lüneburgs Innenstadt entfernt im Stadtteil Kreideberg befindet sich Wohnung F2 in sehr ruhiger Lage und mitten im Grünen. Im Garten steht unseren Gästen ein möblierter Platz
15 Gehminuten von Lüneburgs City entfernt wohnen Sie hier sehr
ruhig im Grünen und trotzdem stadtnah.Die Doppelhaushälfte liegt in sehr ruhiger Lage
(Anliegerstraße) im Stadtteil Kreideberg (nordwestliches Lüneburg) auf einem
ca. 1000 qm
Sie bekommen die Größe einer Ferienwohnung und den Service eines Gasthauses. Genießen Sie die nach hinten ruhig gelegene Suite auf einer Ebene im Dachgeschoss im modernem und historischen Ambienete mit
Die Ferienwohnung liegt in ruhiger Lage im nordwestlichen Lüneburg (Sülzwiese). Die Innenstadt erreicht man in 10 Minuten zu Fuß. In zirka 100 m Entfernung finden Sie 2 Supermärkte mit Bäckerei.
Hier sind Sie mittendrin... Alle Wege sind kurz, und doch finden Sie Ruhe und Erholung. Genießen Sie die zentrale Lage mit all ihren Vorzügen! Nur wenige Gehminuten von den zwei
Am Ortsrand von Lüneburg direkt am Kurpark mit den herrlichen Grünalagen und seinem alten Baumbestand in unmittelbarer Nähe des Kurzentrums und der "Salztherme Lüneburg"ca. 10 min Fußmarsch in die Innenstadt.
Ruhig und doch zentral liegt unser Hotel Heidpark Lüneburg am Rand des historischen Kerns der mittelalterlichen Salzmetropole Lüneburg. Zur Altstadt und zum/ /Stadtkern gelangen Sie in wenigen Gehminuten.
Unser Hotel liegt am Rande der Lüneburger Nordheide, ca. 17 km vor Lüneburg und 40 km vor Hamburg.Ganz in unserer Nähe finden Sie zahlreiche Freizeitparks und unsere schöne Natur lädt
Die aus mehreren Gebäuden bestehende Hofanlage Hotel Egestorfer Hof liegt mitten im historischen Ortskern des Heide-Ortes Egestorf, direkt am Naturpark Lüneburger Heide.Egestorf liegt im Norden der Lüneburger Heide, ca. 20
Das Hotel
Acht Linden ist schnell über die Autobahn A7 zu erreichen. Von der Abfahrt
„Egestorf“ (Abfahrt 41) gelangen Sie in wenigen Minuten zum Hotel. Das Hotel Acht
Linden liegt im Ortszentrum von
Willkommen in unserer gemütlichen Familienpension. Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie Informationen und Tipps, oder lieber Ruhe und Erholung in Ihrem Urlaub wünschen.Egestorf hat eine eigene Autobahnausfahrt an der
Nur wenige Gehminuten trennen Sie vom größten zusammenhängenden Heidegebiet Deutschlands.3km von der A 7 entfernt auf dem Weg von Egestorf nach Undeloh liegt Sahrendorf, direkt an der Aue, umgeben von
Unsere Pension befindet sich in dem kleinen ruhigen Heideort Döhle. Nur 2 Gehminuten entfernt liegt das große Naturschutzgebiet Lüneburger Heide mit seinen großen Heideflächen.
Fast genauso leicht können Sie auch all die anderen interesanten Ziele in unserer Umgebung erreichen:die Hanse-und Hafenstädte Hamburg und Bremen,die historische Salzstadt Lüneburg, die vielen Erlebnis-und Tierparks und auch die
Willkommen in der Lüneburger Heide. Das in Egestorf gelegene Hotel Hof Sudermühlen ist zentral zu erreichen, im Dreieck Hamburg - Hannover - Bremen. Hotel Hof Sudermühlen ist 3 km von
Fewo Mundi liegt am Rande von Egestorf, direkt am Naturschutzpark. Auf zahlreichen Wander-, Fahrrad- und Reitwegen können Sie die wunderschöne Landschaft erkunden. Das herrlich gelegene Naturschwimmbad und der Barfußpark sind
"Mundi" liegt am Ortsrand von Egestorf - in 5 Minuten sind Sie im Naturschutzgebiet, in dem Sie sich auf zahlreichen Wander- Rad- und Reitwegen auf den Weg machen können.
Ihr kleines Urlaubsparadies inmitten der Lüneburger Heide im kleinen Heidedorf Undeloh.Das Landhaus Calluna Undeloh ist ein echtes Paradies für Naturliebhaber, die das Besondere suchen und nicht in der Anonymität untergehen
Das Landhotel Hotel Undeloher Hof liegt in Undeloh in der wohl besten Lage im traditionellen Heide-Ort. Denn direkt nebenan beginnt das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide mit seinen ausgedehnten Heideflächen.Anreise:Über die A7
In einer ruhigen Seitenstraße gelegen und doch unweit entfernt vom Zentrum des Heideortes Undeloh, finden Sie unsere ehemalige Familienvilla, die heute ein charmantes Gästehaus geworden ist. In unserem Haus finden
Die Hansestadt Lüneburg liegt 50 km südöstlich von Hamburg im Norden der Lüneburger Heide. Durch Lüneburg fliesst die Ilmenau, die später in die Elbe mündet.Die Geschichte Lüneburgs ist reich an
Der StintmarktIm historischen Wasserviertel Lüneburgs liegt der Stintmarkt. Wie der Name schon sagt, wurde hier früher die Fischart "Stint" gehandelt, ein kleiner, heringsartiger Fisch, der im Mittelalter sehr beliebt war.Ähnlich
Entdecken Sie die Samtgemeinde Salzhausen in der Nordheide. Genießen Sie ihren Urlaub von der ersten Stunde an in einer lebenswerten Region. Vielseitig, vielfältig und voller Überraschungen formen sich die Ortschaften,
St. Michaelis ist eine ehemalige Klosterkirche des Benediktinerklosters St. Michael und eine der Hauptkirchen der Stadt Lüneburg.Das Kloster spielte früher eine bedeutende Rolle, der Abt hatte innerhalb der Region eine
Im Mittelalter stand auf dem Kalkberg die "Hliuniburg", eine der Keimzellen der Stadt. Um 956 n.Chr. von Hermann von Billung erbaut, ging die Burg später in den Besitz der Welfen
Im Zentrum von Salzhausen findet sich die romantische und denkmalgeschützte Kirche St. Johannis. Die Kirche wurde aus Findlingen gemauert und auch der angebaute Natursteinturm steht für typische Bauwerke der Lüneburger
Die Hansestadt Lüneburg ist reich geworden durch das Salz, das sogenannte weiße Gold, welches unter der Lüneburger Altstadt lagert. Der Reichtum der Stadt ist heute noch an den Bauwerken zu
Die Geschichte des Klosters Lüne
Das Kloster Lüne in Lüneburg ist ein seit fast 850 Jahren durchgängig bewohntes, sehr eindrucksvolles Frauenkloster. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und da
Der Wasserturm
in Lüneburg prägt neben den Türmen der drei mächtigen gotischen Kirchen die Silhouette
der Stadt. Auf seiner Aussichtsplattform in 56 Metern Höhe erleben Besucher*innen einen fantastischen Panoramablick über Lüneburg und
Im Zentrum von Salzhausen findet sich die romantische und denkmalgeschützte Kirche St. Johannis. Die Kirche wurde aus Findlingen gemauert und auch der angebaute Natursteinturm steht für typische Bauwerke der Lüneburger
Im Herzen des Heideortes Salzhausen ragt ein dunkler hölzener Turm in die Höhe. Es ist der alte unter Denkmalschutz stehende Schlauchturm. Erbaut wurde er 1902 und fand in seiner über
Museumsmühle und traumhafte Hochzeits-LocationDie Eyendorfer Windmühle wurde 1897 erbaut. Im Gegensatz zu der Deutschen Bockwindmühle, bei der das ganze Haus drehbar auf einem Zapfen ruht, wird bei der Holländerwindmühle nur
Der "Philosophische Steingarten" in Egestorf wurde 2006 eröffnet und vom Naturpark Lüneburger Heide als Naturwunder deklariert. Er liegt direkt im Herzen des idyllischen Heideortes. Neben einer alten Baumallee finden sich
Haus des Gastes und Dorfmuseum im Dresslers Hus EgestorfIn Dresslers Hus befindet sich "Das kleine Dorfmuseum" mit ständiger Bilderausstellung, vorgeschichtlicher Sammlung, Egestorf -Modell (1848), Ausstellungsraum mit bäuerlichen, hauswirtschaftlichen und handwerklichen
Barfußpark Lüneburger Heide - Sinne spüren, Natur erlebenAuf 2,7 km Länge können Sie Ihre Vitalität nach kneippschen Grundsätzen neu erleben. Sie durchlaufen 60 Stationen vielfältig angelegter Naturböden über verschlungene Pfade
Die St. Stephanus Kirche liegt in der Mitte des Ortes, malerisch von Lindenbäumen umgeben.Es handelt sich um eine Fachwerkkirche aus dem Jahre 1645 mit abseits stehendem hölzernen Glockenturm, der an
Neuenkirchen: Haus der Natur - Ameisen-Erlebnisausstellung
In der Ameisen-Erlebnisausstellung im Heidehaus auf dem Schäferhof haben alle Besucher/innen die Möglichkeit, auf eine Entdeckungsreise zu gehen und spielerisch viel über unsere Ameisenwelt kennen zu lernen:Ein lebendiges Ameisenvolk begrüßt
/ /
/ /
Der romantische Heideort Döhle liegt ganz nah am Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und ist damit ein toller Startpunkt für
Ihre Ausflüge. Tauchen Sie ein in die vielseitige Landschaft
der
Inmitten des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide liegt der idyllische und autofreie Heideort Wilsede. Diesen Text gibt es auch als Audio DateiBesonders an Wilsede ist, dass der Ort nur zu Fuß, mit
1907 wurde das von Lehrer Bernhard Dageförde in Wilsede erbaute Heidemuseum "Dat ole Huus" eröffnet. Es zeigt anschaulich, wie die Heidebauern um 1850 herum lebten und arbeiteten. Zum Heidemuseum gehört
Wer nach einer Wanderung oder Kutschfahrt durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide im Heidedorf Wilsede eine Rast einlegen möchte, kann das in der „Milchhalle“ in Wilsede tun: dort erwartet Sie unser
Direkt neben der Milchhalle in Wilsede lädt unser je nach Jahreszeit und Anlass ansprechend dekorierter Museumsladen Sie ein, Ihren Daheimgebliebenen ein Urlaubspräsent mitzubringen oder sich selbst zu beschenken: neben umfangreicher
Der Wilseder Berg ist das Herz der Heide. Hier, auf dem mit 169 Metern höchsten Berg der norddeutschen Tiefebene, kann man bei klarer Sicht bis Hamburg schauen. Jeder Naturliebhaber sollte
Der Totengrund - Ein Tal von überirdischer Schönheit
Der Totengrund in der Lüneburger Heide
Der Totengrund - Ein Tal von überirdischer SchönheitDas mystische Tal mitten im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide,einen Kilometer südöstlich von Wilsede. Spukt es hier? Nein, was sich
Sie möchten einen ebenso spannenden wie erholsamen Aufenthalt in der Urlaubsregion Lüneburg verbringen? Sie interessieren sich besonders für die Lüneburger Stadtgeschichte, regionale Spezialitäten oder für die Telenovela "Rote Rosen"? Dann
Entdecken Sie die Samtgemeinde Salzhausen in der Nordheide. Genießen Sie ihren Urlaub von der ersten Stunde an in einer lebenswerten Region. Vielseitig, vielfältig und voller Überraschungen formen sich die Ortschaften,
Die Naturparkgemeinde Egestorf mit den Orten Döhle, Sahrendorf, Schätzendorf und Evendorf liegt direkt am Naturschutzgebiet "Lüneburger Heide" und damit an den größten zusammenhängenden Heideflächen Europas.Über den schönen Pastor-Bode-Wanderweg können Sie
Die Naturparkgemeinde Egestorf mit den Orten Döhle, Sahrendorf, Schätzendorf und Evendorf liegt direkt am Naturschutzgebiet "Lüneburger Heide" und damit an den größten zusammenhängenden Heideflächen Europas.Über den schönen Pastor-Bode-Wanderweg können Sie
Undeloh – mitten im Naturschutzgebiet, dem Kerngebiet des Naturparks Lüneburger Heide – ist immer eine Reise wert. Im Frühjahr, wenn die Natur aufblüht, im August zur Heideblüte oder aber wenn