Aller cycle path: the best river experience by bike
The premium bike path on Lüneburg Heath!
Experience a river bike tour
The Aller cycle path
from Rethem in the Aller-Leine valley to Nienhof / Langlingen in the Celle
district is the first premium cycle path on Lueneburg Heath.
Not every cycle path
can call itself "Premium".
It must first meet special criteria:
* Safe riding
conditions
* Good / solid
surface
* Taxi shuttle for
arrival and departure and in case of bicycle
breakdowns
* Family-friendly
* Easy to ride
without an MTB / trekking bike
* Suitable for
luggage racks
* Landscape-oriented
routing
* Gastronomy / Hotel
industry along the way
* Significant
cultural offers along the way
Route:
Rethem / Aller -
Ahlden - Schwarmstedt - Wietze - Südwinsen / Winsen - Oldau - Hambuehren -
Celle - Wienhausen - Langlingen / Nienhof
Total length: 94 km
Stage recommendations:
• Relaxed Tour: 3
daily stages of 28 km, 26 km, 40 km
• Sports Tour: 2
daily stages à 47 km
Route profile:
The cycle route runs
mostly on dedicated cycle paths away from traffic. The tour is extremely family
friendly thanks to the flat terrain and safe handling with good surface
conditions.
Signposting:
The Aller cycle path
is signposted throughout with its own logo.
Rail links:
Schwarmstedt:
connection to the Heidebahn Line (Hanover-Soltau-Buchholz / Nordheide).
Celle: connection to
the Metronom Line (Hamburg-Uelzen-Hanover).
Characteristics:
The Aller is often referred to as the river of 100 springs. In many sections, the Aller flows through a natural landscape across meadows and through forests, small settlements and dreamy villages. Be inspired by the natural beauty of this unique river landscape on your bike ride along the Aller. Windmills, historic castles, towns, villages and a former Cistercian monastery are all waiting to be "discovered" en route.
Premium bike path with premium arrival and departure
Our taxi shuttle with a bike trailer will pick you up from your doorstep, drive you home, take you from the train station to your tour departure point and vice versa. It will even come to your rescue if your bicycle breaks down.
Telephone: 05141/466 66
What characterises a premium bike path?
- Good / solid surface texture for every bike
- Safe riding conditions
- Family-friendly
- Taxi shuttle with bicycle trailer (Tel. 05141 - 466 66)
Hotel recommendations:
See below.
Maps:
Scale:
• Overview map: 1: 550,000, 1 cm = 5.5 km,
• Detailed maps 1: 100,000, 1 cm = 1,000 m
• Each with unscaled print on one A4 page per sheet
Cartography and layout: Lüneburger Heide GmbH. All details provided without guarantee. All rights reserved.
You can download detailed maps as PDF as well as GPS data for the tour further below.
Bewegen Sie die Bilder mit Hilfer der Pfeiltasten nach links oder rechts und klicken Sie auf eines der Bilder, um eine größere Version des Bildes zu sehen
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 28
Hotel Allerhof
Frankenfeld
In der südlichen Lüneburger Heide nur eine knappe Stunde von Hamburg, Bremen und Hannover entfernt, befindet sich Bosse - ein idyllisches Bauerndorf direkt an der Aller und am Premiumradweg Aller-Radweg
Michel & Friends Hotel Lüneburger Heide
Hodenhagen
Das Michel& Friends Hotel Lüneburger Heide liegt malerisch im Herzen des Aller-Leine-Tals in Hodenhagen, direkt am Flussufer der Aller, am Südrand der Lüneburger Heide. Sie erreichen uns über die A7
Hotel Bertram
Schwarmstedt
Das Hotel in der Ortsmitte ist direkt am Leine-Heide Radweg gelegen.
Gästehaus Schloss Bothmer
Schwarmstedt
Am Südwestrand der Lüneburger Heide, wo sich normalerweise Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, wo Störche auf Schornsteinen ihre Nester bauen, Kraniche und Reiher durch Wiesen staksen, liegt Bothmer. Ein
Gasthof Lindenwirtschaft
Buchholz (Aller)
xxx
Hotel Heide Kröpke
Essel
Das Hotel Heide Kröpke liegt nahe Essel, im Süden der Lüneburger Heide, unweit der Orte Schwarmstedt und Hodenhagen.Essel ist ein kleines Dorf im Aller-Leine-Tal, dem sogenannten "Urstrom-Land", wo heute noch
DAS BLAUE HAUS, Ferienwohnung
Schwarmstedt
Diese Ferienwohnung liegt in einer ruhigen Seitenstraße. Zur Ortsmitte und den örtlichen Einrichtungen sowie diversen Einkaufsmöglichkeiten gehen Sie ungefähr 10 Minuten. Die verschiedenen Radwege beginnen vor Ihrer Ferienwohnung.
Ferienwohnung Erika Constabel
Wietze
Ruhig am Waldrand gelegene Nichtraucherwohnung im beschaulichen Wietzer Ortsteil Wieckenberg.Die Lage in der Südheide und dem Aller-Leine Tal nahe der Residenzstadt Celle mit der historischen Altstadt und der Landeshauptstadt Hannover
Ferienwohnungen Buechtmannshof
Wietze
In Wietze-Wieckenberg im Landkreis Celle im Süden der Lüneburger Heide.Sie finden unseren Hof im historischen Kern von Wieckenberg, neben der sehenswerten barocken Stechinellikapelle. Der Ort liegt, umgeben von Wald und
Buskes Hotel Steinförde
Wietze
Hier in der südlichen Lüneburger Heide finden Sie unser Hotel im
Aller-Leine-Tal in verkehrsgünstiger Lage als
idealen Ausgangspunkt für Ihre Motorrad-, Wander- und Radtouren durch
die gesamte Lüneburger Heide.Wietze
NATUROTEL Hotel Wildland Natural Resort
Wietze
Das Resort liegt in der südlichen Lüneburger Heide, in Hornbostel bei
Wietze und ist umgeben von wundervoller Natur. Die
natürliche Umgebung und die herrliche Landschaft laden ein zum Laufen,
Kraft tanken
Ferienhaus Schneider Wietze
Wietze
Das Ferienhaus Schneider Wietze ist ideal gelegen, um von hier die
Naturlandschaften und Sehenswürdigkeiten des Aller-Leine-Tals, der
Südheide und natürlich der gesamten Lüneburger Heide zu erkunden. Auch die zahlreichen Freizeitparks
Ferienwohnungen Buechtmannshof
Wietze
In Wietze-Wieckenberg im Landkreis Celle im Süden der Lüneburger Heide.Sie finden unseren Hof im historischen Kern von Wieckenberg, neben der sehenswerten barocken Stechinellikapelle. Der Ort liegt, umgeben von Wald und
Campingplatz Winsen
Winsen (Aller)
Auf 12 ha stehen dem Gast auf dem Campingplatz großzügige Stellplätze für Wohnwagen, Reisemobile und Zelte zur Verfügung.Natur pur. Es gibt Stellplätze mit Blick auf den Fluss und schattige im
Landhotel Jann Hinsch Hof
Winsen (Aller)
Das Hotel Landhaus Jann Hinsch Hof liegt am Ortsrand von Winsen (Aller). Zur A 7 sind es 10 Minuten. Nach Celle fährt man 15 Minuten, nach Hannover 40 Minuten und
Hotel Schnarr
Celle
Unser Hotel befindet sich/ /verkehrsgünstig am Rand der Herzogstadt Celle im Ortsteil Wietzenbruch ca. 3,5 Km vom Stadtzentrum entfernt. Von der Bushaltestelle direkt vor dem Hotel gelangt man in nur
Hesse Hotel Celle
Celle
Das Hotel Hesse Celle liegt nur 5 Fahrminuten vom historischen Stadtzentrum Celle entfernt.Gute Anbindung an die Autobahnen A7 (Hamburg-Hannover-Kassel) und A2 (Braunschweig-Berlin), 5 Minuten vom Bahnhof und 100 Meter bis
Schapers Hotel & Restaurant
Celle
Am südlichen Rand der Lüneburger Heide gelegen, im weiten Hamburger Umland, zwischen Bremen, Berlin und Braunschweig, vor den Toren der niedersächsischen Landeshauptstadt, dem Messeplatz Hannover mit Flughafen Langenhagen - in
Ringhotel Hotel Celler Tor
Celle
Das Hotel Celler Tor liegt in Groß Hehlen, einem Stadtteil Celles.Sie erreichen das Ringhotel Celler Tor schnell über die Autobahnen A 2 Anschluss BS/Watenbüttel oder Celle/Burgdorf/Kirchhorst oder A 7 Anschluss
Hotel Caroline Mathilde
Celle
Das Hotel Caroline Mathilde Celle ist sehr ruhig gelegen und dennoch nur 5 Gehminuten von der historischen Altstadt Celles entfernt. Umgeben von einem parkähnlichen Garten haben Sie bei uns die
Hotel Celler Hof
Celle
Im Herzen der romantischen Fachwerkaltstadt von Celle liegt das Hotel Celler Hof.Das Privathotel mit 45 Zimmern ist umgeben von den Sehenswürdigkeiten der Stadt.In Sichtweite befinden sich das Celler Schloss mit
Althoff Hotel Fürstenhof Celle
Celle
Der Fürstenhof Celle gehört zur Althoff Hotel Collection und ist eines der schönsten Hotels im Norden. Als Barockpalais um 1680 erbaut, ist der Fürstenhof heute ein Ort von Tradition und
IntercityHotel Celle
Celle
Das IntercityHotel Celle liegt direkt an der Altstadt/ /und der Fußgängerzone in Celle, 2000 Meter vom IC-Bahnhof entfernt. Parkmöglichkeiten im angrenzenden öffentlichen Parkhaus Nordwall, gleich neben dem IntercityHotel Celle. Am
Privatpension Regina Rimpo
Celle
Die Privatpension liegt am nordöstlichen Stadtrand von Celle in ruhiger und ländlicher Lage und bietet sich an als Ausgangspunkt für Radtouren zur Lüneburger Heide sowie zur Südheide.Der Ortsteil Celle-Garßen hat
Hotel Am Kloster
Wienhausen
In Wienhausen bei Celle, direkt am berühmten Zisterzienserkloster und eingerahmt von einem alten Mühlenteich und vielen Fachwerkgebäuden liegt das Hotel am Kloster.Die Tourist Information ist gleich nebenan.
Landhotel Klosterhof
Wienhausen
Von unserem Landhotel in Wienhausen erreichen Sie Celle in 10 km. Bis in die Landeshauptstadt Hannover sind es 45 km, ebenfalls 45 km bis nach Braunschweig. Die Autostadt Wolfsburg ist
Gästehaus Bergemann
Wienhausen
Unser Gästehaus Bergemann ist günstig gelegen zwischen Wolfsburg, Hannover, Celle und Lachendorf.Entfernungen: Wolfsburg/ // // // // / 52 km Hannover/ // // // // // /47 kmResidenzstadt Celle/ //
Landgasthof Allerparadies
Langlingen
Direkt an der Aller gelegen, eingebettet in die wunderschöne, unberührte Natur im Süden der Lüneburger HeideUnser Hotel liegtdirekt am Flusswanderweg der Aller sowie am Premiumradweg Aller-Radweg. Die romantische Fachwerkstatt
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 10
Wietze: Landgasthaus Unter den Linden
Gemütliches Landgasthaus mit rustikaler deutscher Küche direkt an der B214 im Wietzer Ortsteil Jeversen - nahe dem Aller-Radweg.Unser Angebot :Reichhaltige Speisekarte für den kleinen und großen HungerSaisonale GerichteVegetarier sind herzlich
Wietze: Buskes Hotel Restaurant Steinförde
Seien Sie unser Gast in freundlicher und familiärer Atmosphäre. Sie finden unser Haus in ruhiger und dennoch verkehrsgünstiger Lage in Wietze.Unsere KücheUnser Küchenmeister Matthias Buske kocht für Sie mittags kleine
Wietze: Restaurant Heidjerstube
Die Heidjerstube in Wietze ist ein Restaurant mit deutscher Küche und regionalen Spezialitäten.Von rustikalen Gerichten über regionaltypische Köstlichkeiten bis hin zu vegetarischen Variationen ist für jeden unserer Gäste etwas dabei.
Wietze: Wieckenberger Krug
Der Wieckenberger Krug befindet sich auf einer Hofanlage mitten in Wieckenberg gegenüber der Stechinelli-Kapelle. Die Hofanlage ist der Kern eines vor über 500 Jahren im Fachwerkstil errichteten, mittlerweile unter Denkmalschutz
Schwarmstedt: Antiquitäten-Café
Seit über 42 Jahren führt Heidrun Hubert-Rummel in Schwarmstedt ein Café der besonderen Art. Es ist eines der ersten und ältesten Antiquitäten-Cafès in Deutschland, unter dem Motto "außer dem Personal,
Hambühren: Lüßmann's Hof Hambühren
Herzlich Willkommen auf dem Lüßmann's Hof!Unser Bier- und Kaffeegarten und das Café "Die Michkammer" sind direkt am Allerradweg gelegen.Unter alten Linden in lauschiger Atmosphäre können Sie leckere hausgebackene Torten und
Celle: Thaers Wirtshaus
Thaers Wirtshaus - Das Wirtshaus, das Spaß macht!Unkonventionelle, lockere Atmosphäre für Gäste jeden Alters. Frische saisonale Speisen, leichte Küche und herzhafte Mahlzeiten, Mittagstisch, Sonntags-Brunch, Entertainment, Cocktailbar, Happy Hours, Karaokeabende.Großbild-Leinwand für
Celle: Sternerestaurant Endtenfang
Einziges Sterne-Restaurant in der Lüneburger Heide!Die
Spitzengastronomie im Fürstenhof Celle mit ihrer abwechslungsreichen
Kulinarik begeistert. Es warten Sternstunden auf Genießer.Das
Gourmetrestaurant Endtenfang in Celle führt seit mehr als 20 Jahren
Wienhausen: Braugasthaus Mühlengrund
Unser denkmalgeschütztes Gasthaus gibt es seit 1586 und es diente einst den Celler Herzögen und ihren Jagdgesellschaften als "Krughaus" zur Erholung und Stärkung nach der Jagd.In unserer gemütlichen Gaststube, im
Landhaus Ludewigs
Nahe der Residenz und Herzogstadt Celle liegt das Landhaus Ludewigs, direkt am Allerradwanderweg, ca.1 km vom Kloster Wienhausen entfernt.Durch unsere einzigartige Lage, sind wir nicht nur im Sommer ein Anlaufpunkt
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 62
Rethem (Aller)
Das Tor nach BremenDie kleine Stadt inmitten ausgedehnter Wälder und Moore ist stolz auf ihre über 650-jährige Geschichte.Direkt an der Aller befindet sich das neue Kultur- und Veranstaltungszentrum, der Burghof
Rethem (Aller): Burghof Rethem mit Skulpturenpark
Der Burghof/ /Rethem liegt am Ufer der Aller im Londypark. Im Burghof befinden sich Teile historischer Mauern und diese sichtbar eingearbeiteten Zeugen der Vergangenheit geben dem neuen Burghof das besondere
Rethem (Aller): Bockwindmühle
Restaurierte Mühle im neuen GlanzDie Bockwindmühle im Rethemer Londypark stammt aus dem Jahre 1594 und gilt damit als eine der ältesten Mühlen ihrer Art in Niedersachsen.Sie stand ursprünglich im Nachbarort
Ahlden (Aller)
Der historische Fachwerkort Ahlden liegt zwischen Celle und Verden in der Lüneburger Heide und hat viel mit der Celler Geschichte zu tun. Die gut erhaltenen Fachwerkfassaden in Verbindung mit der
Ahlden: Schloss Ahlden (Aller)
Ein Welfenschloss im Aller-Leine-TalDer heute zweigeschossige Bau stammt aus verschiedenen Epochen. In der Zeit um 1290 entstand an dieser Stelle eine Wasserburg. 1579 wurde der Südflügel in Fachwerk erbaut. Es
Hodenhagen
Im Herzen des Aller-Leine-Tals, wo die wilden Tiere wohnenHodenhagen ist ein kleiner Ort im Aller Leine Tal zwischen dem Fluss Aller und der Autobahn A7 in der südlichen Lüneburger Heide.Die
Gilten: Bothmer Mühle
Imposante Windmühle an der AllerDie Holländerwindmühle bei Bothmer steht stolz am Fluss und begrüßt jeden Radfahrer und Wanderer schon von weitem.Die Herren von Bothmer besaßen ursprünglich auf dem rechten Leineufer
Schwarmstedt: Schulmuseum "Alte Dorfschule Bothmer"
Schulstunden wie zu Kaisers ZeitenGebaut wurde die einklassige Dorfschule 1908/1909. Der Unterricht fand hier bis zur Schließung im Jahre 1972 statt. 1995 wurde die Schule liebevoll und vollständig restauriert und
Schwarmstedt
Erholungsort in der südlichen Lüneburger HeideDer staatlich anerkannte ErholungsortSchwarmstedt liegt in der Flussgabelung von Aller und Leine, am Schnittpunkt uralter Handelswege. Die meisten Radfahrer passieren Schwarmstedt auf ihrem Weg zwischen
Schwarmstedt: Harrys klingendes Museum
Musik hören wie in alten ZeitenDieses Museum präsentiert eine der schönsten Sammlungen mechanischer Musikinstrumente in Norddeutschland. Gezeigt und vorgeführt werden mechanische Musikinstrumente von ihren Anfängen bis 1920, z.B. Drehorgeln, Orchestrien,
St. Laurentius Kirche in Schwarmstedt
Die Kirche wird zum ersten Mal in einer Schenkungsurkunde um 1150 erwähnt. Das heutige Gebäude wurde um 1510 als eine dreischiffige Hallenkirche im spätgotischen Stil gebaut. Der Westturm, in dem
Wietze
Herzlich Willkommen in Wietze!Der Ort Wietze liegt in der südlichen Lüneburger Heide und hat weitaus mehr zu bieten, als sich auf den ersten Blick erahnen lässt. Natur pur und einmalige
Wietze: Naturschutzgebiet Hornbosteler Hutweide
Naturerlebnis in historischer Landschaft: Rotbunte Rinder auf der Hornbosteler HutweideDer Aller-Radweg führt Sie direkt vorbei an einer Attraktion,/ /die in dieser Form im Landkreis Celle einzigartig ist.besonderes Naturreich Mit der
Wietze: Hunäus-Bohrung - Erste fündige Erdölbohrung der Welt
Die erste fündige Erdölbohrung der Welt war nicht in Texas oder Dubai, sondern Wietze in der Lüneburger Heide.Die Suche nach demschwarzen Gold geht in Wietze
fast 300 Jahre zurück und beginnt
Wietze: Stechinelli-Kapelle
Im malerischen Ortsteil Wieckenberg, nur 2 km von Wietze entfernt, liegt eine märchenhafte Kapelle. 1692 erbaut, wirkt sie durch ihr Äußeres wie ein Bauernhaus. Im Inneren jedoch überrascht sie durch
Wietze: Historische Waldschmiede
In der Waldschmiede, 2 km südlich von Wietze-Wieckenberg an der Straße nach Fuhrberg gelegen, wurde bis ins 16. Jahrhundert das hier dicht unter dem Rasen liegende Eisenerz verarbeitet.Die unbrauchbaren Schlacken
Winsen (Aller) | Heide, Höfe und Allerwiesen
An der
Aller entlang radeln, durch die Heide spazieren gehen, die alte Herzogstadt
Celle besuchen. Modern, aufgeschlossen und doch ruhig und verträumt… das ist
Winsen (Aller).
Wer vom
Stress des täglichen Lebens ausspannen möchte und
Museumshof Winsen (Aller)
Backhaus,
Heuscheune, Bauernhaus – ein Hauch vergangener Zeiten zieht durch das
Freilichtmuseum. So haben Häuser aus der Mitte des 17. bis ins 20. Jahrhundert
in einer für die südliche Lüneburger Heide typischen Hofanlage
Rathaus Winsen (Aller)
Schon früh war Winsen eine Gerichtsstätte. Eine Karte aus dem Jahr 1674 verzeichnet im Norden des Ortes am Drebberkanal, etwa 300 Meter östlich der Brücke auf der Waller Straße einen
Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche
Seeadler,
Fischadler, Kranich, Rohrdommel und Fischotter – vielleicht schon einmal im
Fernsehen gesehen? Wenn Sie die Tiere aber live erleben wollen, müssen Sie
einen Abstecher in das Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche machen. Diese fünf
Tierarten
Winsen (Aller): Naturwassertretanlage
NaturwassertretanlageIm Jahr 2002 wurde die Wassertretanlage der Gemeinde Winsen (Aller) in Krainhöpen zwischen Winsen und Brunsiek wieder hergerichtet. Seit dem erfreuen sich nicht nur "Einheimische" an der Möglichkeit den gestressten
NABU-Wildtiernis Gut Sunder
Umweltbildung, Klassenfahrten, Seminare, interaktive Ausstellung und eine
Strohscheune
Die Flügel der Libelle funkeln im Sonnenlicht. Man sieht sie kurz, sie
fliegt weiter und man findet erneut das Funkeln… die Natur ist facettenreich
und zeigt
Sankt Johannes der Täufer Kirche
Ging man
vor über 1000 Jahren Richtung Kirchplatz, so sah man vermutlich ein einfaches
Holzgebäude. In der Zeit zwischen 800 und 900 n.Chr. diente es als erste
Kirchenkapelle in Winsen.
Im 12.
Jahrhundert wurde dann
Junkerntor | Stechinellitor
„Mein Name ist Francesco Maria Capellini (allerdings werde ich
Stechinelli genannt). Ich kam 1656 als Kind von Italien mit dem letzten Celler
Herzog zusammen erst nach Hannover und anschließend nach Celle.Ich bin
Lehensträger
Rethem (Aller)
Das Tor nach BremenDie kleine Stadt inmitten ausgedehnter Wälder und Moore ist stolz auf ihre über 650-jährige Geschichte.Direkt an der Aller befindet sich das neue Kultur- und Veranstaltungszentrum, der Burghof
Rethem (Aller): Bockwindmühle
Restaurierte Mühle im neuen GlanzDie Bockwindmühle im Rethemer Londypark stammt aus dem Jahre 1594 und gilt damit als eine der ältesten Mühlen ihrer Art in Niedersachsen.Sie stand ursprünglich im Nachbarort
Rethem (Aller): Burghof Rethem mit Skulpturenpark
Der Burghof/ /Rethem liegt am Ufer der Aller im Londypark. Im Burghof befinden sich Teile historischer Mauern und diese sichtbar eingearbeiteten Zeugen der Vergangenheit geben dem neuen Burghof das besondere
Schwarmstedt
Erholungsort in der südlichen Lüneburger HeideDer staatlich anerkannte ErholungsortSchwarmstedt liegt in der Flussgabelung von Aller und Leine, am Schnittpunkt uralter Handelswege. Die meisten Radfahrer passieren Schwarmstedt auf ihrem Weg zwischen
St. Laurentius Kirche in Schwarmstedt
Die Kirche wird zum ersten Mal in einer Schenkungsurkunde um 1150 erwähnt. Das heutige Gebäude wurde um 1510 als eine dreischiffige Hallenkirche im spätgotischen Stil gebaut. Der Westturm, in dem
Schwarmstedt: Harrys klingendes Museum
Musik hören wie in alten ZeitenDieses Museum präsentiert eine der schönsten Sammlungen mechanischer Musikinstrumente in Norddeutschland. Gezeigt und vorgeführt werden mechanische Musikinstrumente von ihren Anfängen bis 1920, z.B. Drehorgeln, Orchestrien,
Schwarmstedt: Schulmuseum "Alte Dorfschule Bothmer"
Schulstunden wie zu Kaisers ZeitenGebaut wurde die einklassige Dorfschule 1908/1909. Der Unterricht fand hier bis zur Schließung im Jahre 1972 statt. 1995 wurde die Schule liebevoll und vollständig restauriert und
Fachwerkstadt Celle
Die Fachwerkstadt Celle mit ihrer wunderbar erhaltenen Altstadt und dem Schloss Celle ist eine wahre Perle. Faszinierende Geschichte, wie die Verbindung zum englischen Königshaus oder die tragische Geschichte der dänischen
Ahlden (Aller)
Der historische Fachwerkort Ahlden liegt zwischen Celle und Verden in der Lüneburger Heide und hat viel mit der Celler Geschichte zu tun. Die gut erhaltenen Fachwerkfassaden in Verbindung mit der
Ahlden: Schloss Ahlden (Aller)
Ein Welfenschloss im Aller-Leine-TalDer heute zweigeschossige Bau stammt aus verschiedenen Epochen. In der Zeit um 1290 entstand an dieser Stelle eine Wasserburg. 1579 wurde der Südflügel in Fachwerk erbaut. Es
Hodenhagen
Im Herzen des Aller-Leine-Tals, wo die wilden Tiere wohnenHodenhagen ist ein kleiner Ort im Aller Leine Tal zwischen dem Fluss Aller und der Autobahn A7 in der südlichen Lüneburger Heide.Die
Wienhausen
FlotwedelDie Samtgemeinde Flotwedel besteht aus den Gemeinden Wienhausen, Langlingen, Eicklingen und Bröckel mit heute gut 11.000 Einwohnern. Das Wappen der Samtgemeinde zeigt ein Mühlrad zwischen zwei Wasserwellen. Die Wasserwellen symbolisieren
Kloster Wienhausen - Juwel norddeutscher Backsteingotik
Herzlich Willkommen im Kloster Wienhausen!Das Kloster Wienhausen liegt in der Klostergemeinde Wienhausen und ist heute wohl das bekannteste der sechs Heideklöster.Zu den sechs mittelalterlichen Frauenklöstern zählen neben Wienhausen: Ebstorf, Walsrode,
Hambühren
Herzlich Willkommen in Hambühren!Hambühren ist eine in schöner Wald- und Feldlandschaft eingebettete Gemeinde, bestehend aus den Ortsteilen Hambühren, Oldau und Ovelgönne, mit rund 10.250 Einwohnern.Die Gemeinde Hambühren liegt in unmittelbarer
Fachwerkstadt Celle
Die Fachwerkstadt Celle mit ihrer wunderbar erhaltenen Altstadt und dem Schloss Celle ist eine wahre Perle. Faszinierende Geschichte, wie die Verbindung zum englischen Königshaus oder die tragische Geschichte der dänischen
Celle: Stadtkirche St. Marien mit Fürstengruft und Turmbläser
Die Stadtkirche St. Marien in Celle steht prominent an der Stechbahn und Markt, eingerahmt von historischen Fachwerkhäusern.Es ist eine besondere Kirche, denn bis heute ist sie die Grabeskirche der Königin
Celle: Altes Rathaus
Das alte Rathaus in Celle ist zweifelsohne eines der schönsten Gebäude der Stadt. Es entstand 1292, als Herzog Otto der Strenge die Stadt nach seinen Plänen anlegen ließ. Bis heute
Celle: LICHTART: "Sprechende Laternen"
Fünf talentierte Laternen haben sich zusammengetan...um den Besuchern spannende, lustige und informative Geschichten rund um das Celler Stadtleben zu erzählen. So bekommen Gäste und Einwohner das eine oder andere Histörchen
Celle: Heilpflanzengarten
Der Celler Heilpflanzengarten bietet einen Reichtum an unterschiedlichsten Heilpflanzen. Das weitläufige Gelände lädt ein zum Schlendern zwischen duftenden Heilkräutern und Verweilen am sprudelnden Quelltopf. Durch Informationstafeln und Einzelbeschilderung erfährt der
Celle: 24 Stunden Kunstmuseum mit Sammlung Robert Simon
Das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt!39854828 - unter dieser Nummer ist beim Deutschen Marken- und Patentamt in München ein einzigartiges Museumskonzept registriert: Das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt. Morgens, mittags, abends und
Celle: Schloss Celle
Das Celler Schloss in Celle war eine der Residenzen des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg (Welfen).Die Welfen hatten ihren Machtzenit zum einen im Heiligen Römischen Reich im 12. Jahrhundert als Gegenpart zu den
Celle: Stechinelli-Haus
Das eindrucksvolle, große Haus mit der Adresse Großer Plan 14 in Celle trägt seinen Namen nach dem herzoglichen Hofagenten und General-Erbpostmeister Francesco Stechinelli(1640 - 1694).Es bestand aus ehemals zwei Häusern,
Celle: Französischer Garten
Der Französische Garten in Celle ist ein öffentlicher Park im Süden der historischen Altstadt von Celle. Beiderseits einer geraden Lindenallee als Ost-West-Achse umfasst er Blumenbeete, Rasenflächen, Baumgruppen und einen Teich
Kloster Wienhausen - Juwel norddeutscher Backsteingotik
Herzlich Willkommen im Kloster Wienhausen!Das Kloster Wienhausen liegt in der Klostergemeinde Wienhausen und ist heute wohl das bekannteste der sechs Heideklöster.Zu den sechs mittelalterlichen Frauenklöstern zählen neben Wienhausen: Ebstorf, Walsrode,
Wienhausen: Das heilige Grab im Kloster Wienhausen
Eine der wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten Norddeutschlands befindet sich im Kloster Wienhausen: Das Heilige Grab mit einer Christusfigur aus dem 13. Jahrhundert und einem hausförmigen Schrein aus dem 15. Jahrhundert. Das
Wienhausen: Kirche St. Marien
ST. MARIENKIRCHE ZU WIENHAUSENSt. Marien in Wienhausen wirkt auf den Betrachter schon beinahe andächtig geduckt, dort neben ihrer "jüngeren Schwester" der Klosterkirche mit ihren schönen Backsteingiebeln. Schaut man ganz genau
Wienhausen: Der Glockenturm
DER GLOCKENTURM IN WIENHAUSENEnde des 14. Jahrhunderts errichtete man den Wienhäuser Glockenturm auf eine Art und Weise, die in Norddeutschland recht häufig anzutreffen ist. Ein freistehender, mit Holz verschalter Turm
Wienhausen: Wassermühle - Atelier & Werkstatt
WASSERMÜHLE UND ATELIER WIENHAUSENDIE MÜHLE DAMALSIn alten Dokumenten ist zu lesen, dass es bereits im Jahre 1351 eine Mühle in Wienhausen gegeben hat. Das Baudatum des mehrgeschossigen Mühlengebäudes am linken
Wienhausen: Trauhaus
DAS TRAUHAUS IN WIENHAUSENDas heute als Trauhaus genutzte kleine Fachwerkgebäude, dort auf seiner verwunschenen Insel zwischen den beiden Armen des Mühlenkanals inmitten des alten Wienhäuser Ortskerns, hat eine wechselvolle Geschichte
Wienhausen: Blasek-Eiche
DIE BLASEK EICHEVor dem neuen Kulturhaus, das zuvor einmal Wienhausens altes Rathaus gewesen ist, erinnert die sog. Blasek-Eiche an die Ortsgründung durch Kaiser Heinrich III. im Jahre 1052. Diese trägt
Wienhausen: Kleinste mobile Brauerei der Welt im Braugasthof Mühlengrund
BRAUGASTHOF MÜHLENGRUNDWir sind die erste und einzige Gasthausbrauerei im Celler Land und brauen unsere Biersorten Wienhäuser Hell, Dunkel und Bock schon seit 10 Jahren in der "Kleinsten mobilen Brauerei der
Wienhausen
FlotwedelDie Samtgemeinde Flotwedel besteht aus den Gemeinden Wienhausen, Langlingen, Eicklingen und Bröckel mit heute gut 11.000 Einwohnern. Das Wappen der Samtgemeinde zeigt ein Mühlrad zwischen zwei Wasserwellen. Die Wasserwellen symbolisieren
Wienhausen: Maria-Magdalenen-Kapelle zu Oppershausen
MARIA-MAGDALENEN-KAPELLEDie erste Stiftungsurkunde der Maria-Magdalenen-Kapelle zu Oppershausen geht auf das Jahr 1450 zurück. Schenker waren die Herren Johann vom Stande Ritter und sein Knappe Werner von "Odberneshusen". "Maria Magdalena" wurde
Langlingen: Dorfmuseum
DAS DORFMUSEUM LANGLINGENetwa 20 km südöstlich von Celle, ist ein heimatkundliches Museum - aber noch viel, viel mehr!Ein privater Trägerverein initiierte 1989 die Einrichtung eines Museums auf dem ehemaligen Grethenhof
Langlingen: St. Johanniskirche
ST. JOHANNISKIRCHEDie St. Johanniskirche in Langlingen wurde 1335 erbaut und über die Jahrhunderte hinweg ständig baulich verändert. Bei Renovierungsarbeiten legten Handwerker eine kostbare Bemalung der Gewölbedecke frei. Diese stammt aus
Langlingen: Gutshof Mylius
GUTSHOF MYLIUS1257 löste sich die Kirchengemeinde Langlingen von der Mutterkirche Wienhausen und wurde selbständig. Der Gutshof und seine Herrschaften werden in diesem Zusammenhang aber noch nicht erwähnt.Urkundlich wird erst 1360
Strandbad Flotwedel / Langlingen
STRANDBAD LANGLINGENSchwimmen wo sich sanft das Schilf wiegt und die Libellen ihren Reigen tanzen.Das Strandbad Langlingen, im Lüters Weg, bietet Ihnen Erholung pur in einem naturbelassenen Badesee. Es ist ein
Langlingen
DIE GEMEINDE LANGLINGENUnter anderem der Aller-Radweg führt Sie in die beschauliche Gemeinde Langlingen. Diese liegt südöstlich von Celle und gehört zur Samtgemeinde Flotwedel.Zu Langlingen zählen die einst selbständigen und noch
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 6
Wietze: Tourist Information
Willkommen in Wietze!In Wietze können Sie sich vor Ort an zwei sogenannten Tourismus-Kontakt-Punkten mit touristischen Informationen über Wietze und die Region versorgen:1. Im Erdölmuseum, Schwarzer Weg 7-92. und im Rathaus
Winsen (Aller) | Heide, Höfe und Allerwiesen
An der
Aller entlang radeln, durch die Heide spazieren gehen, die alte Herzogstadt
Celle besuchen. Modern, aufgeschlossen und doch ruhig und verträumt… das ist
Winsen (Aller).
Wer vom
Stress des täglichen Lebens ausspannen möchte und
Tourismusregion Aller-Leine-Tal
Freizeitregion in der Flusslandschaft!Wo sich Gletscherzungen vor tausenden von Jahren befanden, prägen heute Aller und Leine das Bild. Inmitten einer traditionsreichen, vielfältigen Erholungs- und Urlaubslandschaft liegt die Freizeitregion Aller-Leine-Tal mit
Wienhausen: Tourist Information im Kulturhaus
TOURIST INFORMATION IM KULTURHAUS WIENHAUSENDie Touristeninformation befindet sich in dem wunderschönen alten Gebäude in der Mühlenstr. 5 in Wienhausen. Hier bekommen Sie Auskünfte, Informationen und Hilfe. Die Besucher erhalten Hinweise
Fachwerkstadt Celle
Die Fachwerkstadt Celle mit ihrer wunderbar erhaltenen Altstadt und dem Schloss Celle ist eine wahre Perle. Faszinierende Geschichte, wie die Verbindung zum englischen Königshaus oder die tragische Geschichte der dänischen
Wienhausen: Tourist Information im Kulturhaus
TOURIST INFORMATION IM KULTURHAUS WIENHAUSENDie Touristeninformation befindet sich in dem wunderschönen alten Gebäude in der Mühlenstr. 5 in Wienhausen. Hier bekommen Sie Auskünfte, Informationen und Hilfe. Die Besucher erhalten Hinweise