Wietze
Der Ort Wietze liegt in der südlichen Lüneburger Heide und hat weitaus mehr zu bieten, als sich auf den ersten Blick erahnen lässt.
Natur pur und einmalige Sehenswürdigkeiten
In der Südheide, mitten im Aller-Leine-Tal und nahe der Residenzstadt Celle gelegen, bietet Wietze trotz der beschaulichen Größe eine Vielzahl an verschiedenen Erholungs- und Ausflugsmöglichkeiten. Naturliebhaber finden beispielsweise entlang des Aller-Radwegs reichlich Grün, Aktive erforschen bei einer Kanufahrt die Aller und Abenteuerlustige finden in Niedersachsens einzigem Goldwaschcamp ihr Glück.
Woher kommt der Name Wietze?
Die Gemeinde trägt ihren Namen nach dem kleinen Fluss "Wietze (Aller)", der bei Hannover entspringt und nördlich der Gemeinde in die Aller mündet. Geprägt durch beide Flüsse erwartet Besucher eine herrliche Naturlandschaft mit einer abwechslungsreichen Flora und Fauna.
einzigartiges Naturschutzgebiet in Wietze
Die Geschichte vom schwarzen Gold
Unheimlich spannend ist auch die Historie der Gemeinde, denn Wietze ist Wiege und Ursprung der Deutschen Erdölförderung. Die Suche nach dem "schwarzen Gold" geht hier über 350 Jahre zurück und beginnt 1652 mit dem Ausgraben von ölhaltigem Sand aus sogenannten Theerkuhlen. Rund 200 Jahre später geht Wietze mit der sogenannten Hunäus-Bohrung in die Geschichte ein. Der unbeabsichtigte Fund von Erdöl in der Tiefe durch Georg Konrad Hunäus gilt heute als eine der ersten erfolgreichen Erdölbohrungen weltweit und genau diese Bohrstelle ist bis heute im Industriegebiet von Wietze zu besichtigen.
Zum Ende des 19. Jahrhunderts bricht in Wietze endgültig das Ölfieber aus. Fortan strömten zahlreiche Firmen her, um sich an der Suche nach dem sogenannten "Wietzer Teer" zu beteiligen. Die Ölvorkommen in Wietze waren so reichhaltig, dass zwischen 1908 und 1910 fast 80 Prozent der gesamten Inlandsnachfrage durch Wietzer Erdöl gedeckt wurde. An diese ereignisreiche Zeit erinnert das Deutsche Erdölmuseum auf der sogenannten Teufelsinsel in Wietze. Einen Besuch sollten Sie auf keinen Fall verpassen.
Geheimtipp
Ein kleiner Geheimtipp ist die Stechinelli-Kapelle im südlichen Ortsteil Wieckenberg. 1692 erbaut, wirkt die Kapelle von außen wie ein normales Bauernhaus. Doch der erste Blick täuscht, denn im Inneren überrascht die Kapelle durch seinen üppigen barocken Stil, der bis heute gut erhalten ist.
Sehenswürdigkeiten in Wietze
Karte
Kartendaten werden geladen ...

Unterkünfte in Wietze
Ergebnisse eingrenzen:
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 14
NATUROTEL Hotel Wildland Natural Resort
Wietze
Das Resort liegt in der südlichen Lüneburger Heide, in Hornbostel bei Wietze und ist umgeben von wundervoller Natur. Die natürliche Umgebung und die herrliche Landschaft laden ein zum Laufen, Kraft tanken
Online buchbar
Bauwagen am Aller-Radweg
Wietze
Am Rande ihrer Gärtnerei hat die Familie Kehl zwei ausgebaute Bauwagen aufgestellt. Für Naturliebhaber ist es eine reizvolle Unterkunft, sehr ruhig, im Grünen, an der Wietze gelegen. Das Gelände des
Online buchbar
Das dürfte Sie interessieren
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 7
"Ein Raky für Wietze..."
Mitten auf dem Kreisel an der Ortseinfahrt (B214) zur Gemeinde Wietze ziehen ein abstrakter Bohrturm aus Corten-Stahl und 3 Arbeiter-Figuren die Blicke auf sich. Wieso ein Bohrturm?... Hier in der Südheide? In
Aller-Radweg: Aller-bestes-Flusserlebnis (94 km)
Der Premiumradweg in der Lüneburger Heide!Erlebnisreiche Flussradtour Der Aller-Radweg von Rethem im Aller-Leine-Tal bis Nienhof/Langlingen im Landkreis Celle ist der erste Premium-Radweg der Lüneburger Heide."Premium" darf sich nicht jeder Radweg