Bergen: Salinenmuseum Sülze
Bürgerpark
29303 Bergen
Telefon
Kontakt 05054 94070Öffnungszeiten
August & September | Sonntags 13:00 - 17:00 Uhr |
sowie nach telefonischer Vereinbarung! |
Bergen: Salinenmuseum Sülze
Das Museum ist im August und September jeweils sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet
sowie nach telefonischer Vereinbarung! Auch Führungen werden angeboten, die mit einer Radwanderung oder einem Dorfspaziergang verbunden werden können, um so die
"Wanderschaft" der Saline nachzuvollziehen.
Karte
Kartendaten werden geladen ...
Das dürfte Sie interessieren
..
Ausgerechnet Sülze – eine Saline auf Wanderschaft
Salzsieder, Torfstecher, Schmiede und Stellmacher, Salzschreiber und Salzfahrer und viele mehr prägten 500 Jahre das Leben im Heidedorf Sülze. Zwanzig Generationen haben in und um Sülze für die Salzgewinnung gearbeitet.
Radwanderung: Ausgerechnet Sülze - eine Saline auf Wanderschaft
Entdecken Sie bei dieser Radwanderung mit der waschechten Sülterin und zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Gabriele Link die Schätze dieses Wirtschaftszweiges in der einzigartigen Kulturlandlandschaft im Naturpark Südheide.
Bergen
Frische Luft und weite Natur sind ideale Voraussetzungen für den aktiven Urlaub.Radfahren und Wandern, Paddeln und Angeln laden ein in Wald, Heide, Örtze und Flur.Bemerkenswerte Funde aus bronzezeitlichen Hügelgräbern und
Bergen: Durch Heide, Wald und Örtzetal (Tagestour ca. 35 km)
Genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft im südwestlichen Teil des Naturparks Südheide.Diese Radtour führt Sie entlang der Örtze, verläuft auf den Spuren der Salzsieder aus historischen Zeiten und durchquert ausgedehnte Waldgebiete.