Wilsede: Milchhalle
Wilsede 10
29646 Bispingen
Telefon
Anfragen/ Informationen 04175 - 802932Telefax
Faxanfragen 05198 - 987039Öffnungszeiten
April bis November | täglich 12 bis 16 Uhr |
November bis März | Samstag und Sonntag: 12 bis 16 Uhr |
Mittwoch und Donnerstag | Ruhetag |
Wilsede: Milchhalle
Wer nach einer Wanderung oder Kutschfahrt durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide im Heidedorf Wilsede eine Rast einlegen möchte, kann das in der "Milchhalle" in Wilsede tun: dort erwartet Sie unser Küchenteam mit vielen leckeren und preisgünstigen Gerichten aus regionalen Produkten.
Lassen Sie sich in unserem SB-Restaurant mit preiswerten Gerichten wie unserer deftigen Erbsensuppe über schmackhafte Heidschnuckenbratwurst mit Kartoffelsalat bis hin zur Heidschnuckenfrikadelle verwöhnen. Kühle Getränke löschen Ihren Durst, Tee- und Kaffeespezialitäten oder selbstgebackener Buchweizen- und Apfelkuchen laden zum Verweilen ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem großen, rustikalen Kaffeegarten oder in der Milchhalle selbst. Gern organisieren wir auch Ihre geplante Pause bei einem Ausflug nach Wilsede oder Ihre Familienfeier nach Ihren Wünschen. Rufen Sie uns doch einfach an!
Hinweis:
Der Heideort Wilsede liegt im autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und darf nicht mit dem Auto angefahren werden.
Bitte beachte Sie unsere Winteröffnungszeiten.
Karte
Kartendaten werden geladen ...
Das dürfte Sie interessieren
Wilsede
Inmitten des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide liegt der idyllische und autofreie Heideort Wilsede. Diesen Text gibt es auch als Audio DateiBesonders an Wilsede ist, dass der Ort nur zu Fuß, mit
Wilsede: Heidemuseum "Dat ole Huus"
1907 wurde das von Lehrer Bernhard Dageförde in Wilsede erbaute Heidemuseum "Dat ole Huus" eröffnet. Es zeigt anschaulich, wie die Heidebauern um 1850 herum lebten und arbeiteten. Zum Heidemuseum gehört
Wilsede: Museumsladen
Direkt neben der Milchhalle in Wilsede lädt unser je nach Jahreszeit und Anlass ansprechend dekorierter Museumsladen Sie ein, Ihren Daheimgebliebenen ein Urlaubspräsent mitzubringen oder sich selbst zu beschenken: neben umfangreicher