Niederhaverbeck
Niederhaverbeck ist ein Ortsteil von
Bispingen und das Eingangstor in das autofreie Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Die wenigen Fachwerkhäuser in Niederhaverbeck reihen sich entlang der einzigen Straße am Rande des Naturschutzgebietes. Hier gibt es einige Hotels und Gasthöfe, sowie die Verwaltung des Vereins Naturschutzpark. Auch findet man hier das Naturinformationshaus und einen Heidschnuckenstall, von dem der Schäfer jeden Morgen mit seinen Tieren in die Heide startet.
Bekannt ist vor allem der große Parkplatz in Niederhaverbeck, denn von hier aus kann man ideal in die autofreie Heide starten. Der Wilseder Berg, der Totengrund, das Fürstengrab, oder der kleine Ort Wilsede sind von hier aus zu erreichen. Denn im autofreien Naturschutzgebiet kann man sich nur zu Fuss, mit dem Fahrrad, oder mit der Kutsche bewegen. Am Parkplatz ist auch eine Haltestelle für die Kutschen.
Oder man wählt die andere Seite des Parkplatzes und geht Richtung Surhorn, oder Tütsberg. Auch der Heidschnuckenweg verläuft durch Niederhaverbeck.
Einkehren können Sie in Niederhaverbeck im Hotel Haverbeckhof, im Gasthof Menke und im Imbiss "Heidekönig" am Parkplatz.
In Niederhaverbeck dreht sich alles um die Heide-Natur.
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie in Niederhaverbeck aus dem Auto steigen, stehen Sie mit beiden Füßen im Naturschutzgebiet. Hier gelten besondere Regeln, zum Beispiel muss man seinen Müll wieder mit nehmen und darf die Heideflächen nicht betreten. An allen Parkplätzen stehen Schilder mit den Regeln. Bitte halten Sie sich daran, damit die Heide so schön bleibt, wie Sie ist.
Kartendaten werden geladen ...
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 11
NATUROTEL Landhaus Haverbeckhof
Bispingen
Niederhaverbeck ist ein kleiner, idyllischer Ortsteil von Bispingen, mitten im Herzen des Naturschutzgebietes der Lüneburger Heide.In ruhiger Lage, umgeben von alten Eichen, Buchen und Heideflächen liegt das Hotel Haverbeckhof an
Bispingen-Niederhaverbeck: Wanderweg "Wie Phönix aus der Asche" (Rundweg 11 km)
Von Bispingen nach Niederhaverbeck führt dieser Rundweg mit der Kennzeichnung N1. Der Wanderweg veranschaulicht, wie man heute die Heide über kontrolliertes Abbrennen pflegt und geht auch auf das große Feuer
Etappe 4: Undeloh - Niederhaverbeck (14 km)
Heidschnuckenweg: Zweitälerland und Gipfelglück - Etappe 4Gleich hinter dem Dorfteich von Undeloh beginnt die Heide. Der Heidschnuckenweg führt an den Zäunen der Häuser entlang ins Radenbachtal.Lohnend ist die Variante über
Etappe 5: Niederhaverbeck - Bispingen (17 km)
Variante Behringer HeideWasserscheide zwischen Weser und ElbeÜber die Brücke der Haverbeeke und dann bei Bockelmanns Gasthof schnurstracks in die Heide. Gen Süden. Nach der ersten kleinen Steigung breitet sich das
Gasthof Menke
Bispingen
Der Familienbetrieb Gasthof Menke liegt im malerischen Niederhaverbeck – umgeben von unberührter Natur in einer der schönsten Ecken Niedersachsens mit direktem Blick auf die Lüneburger Heide. Wir bieten Ihnen Gästezimmer
Hillmers Kutschfahrten
Kutschfahrten durch die Heide Fahren Sie mit uns ab Niederhaverbeck durch Heide-, Wald- und Wachholderlandschaft nach Wilsede.Rundfahrten ab einer Stunde, Klappdach, Wolldecken, alle Kutschen werden jährlich TÜV-geprüft.Abfahrt ist ab dem
Jacobusweg Etappe 5: Niederhaverbeck bis Schneverdingen
Etappe des Jacobuswegs von Niederhaverbeck nach SchneverdingenAuf lauschigen Heidepfaden führt der Weg durch die ruhige Heidelandschaft. Auf dem Spitzbubenweg, der durch die Osterheide führt, gelangen Sie nach Schneverdingen zur "Eine-Welt-Kirche".
Landhaus Eickhof
Bispingen
Das familiär geführte Hotel Landhaus Eickhof liegt etwa 7km von der Autobahn A7 Abfahrt (43) Bispingen Richtung Naturschutzgebiet in Niederhaverbeck. Sie finden hier inmitten des Naturschutzgebietes um Wilsede und Wilseder
Niederhaverbeck: Naturinformationshaus
Im Naturinformationshaus in Niederhaverbeck gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken und erleben: die Ausstellung "Bienenwelten"Was ist das Besondere an
Bienen? Was ist das Besondere an Heideimkern? Was
Niederhaverbeck: Totes Holz und lebendige Heide (7 km)
Bei diesem Rundwanderweg wechseln sich offene Heideflächen und
ehrwürdige Eichen und Birken sowie bizarre Wacholderbüsche ab, die Sie
bis zum Fuße des Wilseder Berges
begleiten.Wenn Sie die 400 m bis
Pension Haus Heidetal
Bispingen
Einmalige Lage in einem gut 100-jährigen Haus, direkt in der Heide - Natur pur!Ideal zum Auftanken, Ruhe finden, Relaxen, für Einkehrtage, Wandern, Radfahren, Walken usw.Die Pension befindet sich in
ruhiger