Die Lüneburger Heide GmbH verwendet zur Service-Verbesserung Cookies. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier:
Datenschutzbestimmung
Klicken Sie auf eines der Bilder um eine größere Version zu sehen
Alte Turmuhr im Kulturhaus in Wienhausen
Mühlenstr. 5 29342 Wienhausen
Preise
Eintritt
frei
Alte Turmuhr im Kulturhaus in Wienhausen
Die alte Turmuhr von 1873
Am Tag des offenen Denkmals im Jahr 2008 wurde die alte Turmuhr von 1873 im Glockenturm der St. Marienkirche in Wienhausen wiederentdeckt und im März 2011 geborgen.
Diese Turmuhr musste zu ihrer Zeit noch per Muskelkraft einmal am Tag aufgezogen werden. Hierzu stieg der zuständige Küster 46 Stufen hoch, um mittels einer Kurbel die, an Seilen befestigten, Steine (jeweils etwa 13 bis 34 kg schwer) hinauf zu ziehen, sodass diese sich über 24 Stunden langsam wieder nach unten bewegen konnten.
Viel Arbeit wartete auf die Restauratoren Dieter Friedebold und Otto Munzel.
Das Uhrengestell war nach 48 Jahren rostig geworden und das Messing hatte Grünspan und verhärtetes Öl angesetzt. Zum Zweck der Restaurierung wurde das Firmenemblem freigelegt und vergoldet. Das Uhrengestell erhielt einen Erstanstrich und Zahnräder und Lager wurden gereinigt. Die Holzwalzen und der Uhrenbock aus astfreiem Buchenholz von 1873 wurden überarbeitet und geölt. Pendelstang mit Beschlägen, Kurbel und Seilen für Steingewichte wurden erneuert, Steine imprägniert und versiegelt.
Die Gewichte der Steine betragen:
Stein 1 - 34,8 kg
Pendelauge: 23,1 kg
Stein 2: 13,5 kg
Stein 3: 24,5 kg
Weiterhin gibt es einen Anschlaghammer für die Glocken im Dachreiter.
Das Zifferblatt war vor Rost und Staub nicht zu erkennen, wurde entrostet und gereinigt. Danach wurden die Ziffern- und Minuteneinteilung mit Kreidestift markiert.
Zur Vorbereitung des Hintergrundanstriches wurden die Ziffern abgeklebt, anschließend wurde der Anstrich mit schwarzer Farbe durchgeführt.
Als nächstes wurde der Hintergrund abgeklebt und die Ziffern, die Minutenmarkierungen, der Rand und der kleine Zeiger wurden vegoldet. Der große Zeiger war nicht wieder aufzufinden, sodass ein neuer angefertigt und montiert werden musste.
An der Rückseite des Zeigerwerkes wurde die Holzkonstruktion neu angefertigt.
Am 02.12.2011 fand die Übergabe zur Einweihung des Kulturhauses an die Klostergemeinde Wienhausen statt.
Für die Detailausführungen in den Fachbereichen erklärten sich folgende Personen bereit:
Metall: Anfertigung der Pendelbeschläge, Jens Ölfvermann
Anfertigung des großen Zeigers und der Stahlkonsole, Stefan Schadel
Holz: Überarbeitung der Holzwalzen, des Uhrenbocks und der Steingewichte,
Sigrid Friedebold
Zifferblatt: Ziffermarkierungen und fachliche Beratung, Petra Lüth, Wienhausen
Die fachliche Beratung erhielt man durch:
Uhrenmuseum Bockenem
Uhrmachermeister Pape, Ilsede
Malermeister Hermann Strothmann, Wienhausen
Steinmetzmeister Herbert Bordukat, Bielefeld
Karte
Kartendaten werden geladen ...
Das dürfte Sie interessieren
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 6
Kloster Wienhausen - Juwel norddeutscher Backsteingotik
Herzlich Willkommen im Kloster Wienhausen!Das Kloster Wienhausen liegt in der Klostergemeinde Wienhausen und ist heute wohl das bekannteste der sechs Heideklöster.Zu den sechs mittelalterlichen Frauenklöstern zählen neben Wienhausen: Ebstorf, Walsrode,
DIE BLASEK EICHEVor dem neuen Kulturhaus, das zuvor einmal Wienhausens altes Rathaus gewesen ist, erinnert die sog. Blasek-Eiche an die Ortsgründung durch Kaiser Heinrich III. im Jahre 1052. Diese trägt
Wienhausen: Das heilige Grab im Kloster Wienhausen
Eine der wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten Norddeutschlands befindet sich im Kloster Wienhausen: Das Heilige Grab mit einer Christusfigur aus dem 13. Jahrhundert und einem hausförmigen Schrein aus dem 15. Jahrhundert. Das
ST. MARIENKIRCHE ZU WIENHAUSENSt. Marien in Wienhausen wirkt auf den Betrachter schon beinahe andächtig geduckt, dort neben ihrer "jüngeren Schwester" der Klosterkirche mit ihren schönen Backsteingiebeln. Schaut man ganz genau
TOURIST INFORMATION IM KULTURHAUS WIENHAUSENDie Touristeninformation befindet sich in dem wunderschönen alten Gebäude in der Mühlenstr. 5 in Wienhausen. Hier bekommen Sie Auskünfte, Informationen und Hilfe. Die Besucher erhalten Hinweise
DAS TRAUHAUS IN WIENHAUSENDas heute als Trauhaus genutzte kleine Fachwerkgebäude, dort auf seiner verwunschenen Insel zwischen den beiden Armen des Mühlenkanals inmitten des alten Wienhäuser Ortskerns, hat eine wechselvolle Geschichte