Wietze: Ölberg
Der Wietzer Ölberg ist kein "echter" Berg, sondern ein Relikt aus den Zeiten als in Wietze Erdöl auch bergmännisch gefördert wurde. Hier wurde ab 1930 bis zur Stillegung des Erdölschachtes 1963 der sogenannte Waschsand und Abraum zu einer heute noch 41,5m hohen Halde deponiert. Zurückerobert von der Natur bietet sich von oben ein beeindruckender Weitblick übers Aller-Leine-Tal und die waldreiche Südheide.
Wer mehr über die Zeit der Erdölförderung in Wietze erfahren möchte, dem sei ein Besuch im Erdölmuseum und ein Abstecher an die sogenannte Hunäusbohrung, der weltweit ersten fündigen Erdölbohrung empfohlen.
Wer mehr über die Zeit der Erdölförderung in Wietze erfahren möchte, dem sei ein Besuch im Erdölmuseum und ein Abstecher an die sogenannte Hunäusbohrung, der weltweit ersten fündigen Erdölbohrung empfohlen.
Karte
Kartendaten werden geladen ...
Das dürfte Sie interessieren
Wietze
Herzlich Willkommen in Wietze!Der Ort Wietze liegt in der südlichen Lüneburger Heide und hat weitaus mehr zu bieten, als sich auf den ersten Blick erahnen lässt. Natur pur und einmalige
Wietze: Deutsches Erdölmuseum
Das Deutsche Erdölmuseum in Wietze ist eines der ungewöhnlichsten Museen Deutschlands, denn es befindet sich auf einem historischen Ölfeld, der sogenannten Teufelsinsel. Erdölmuseum WietzeDas Deutsche Erdölmuseum wurde 1970 auf einem Teilstück