Pastor Bode Weg: Etappe 1 Lüneburg bis Salzhausen
Etappenkilometer: 21 km
Ausgangspunkt Ihrer Wanderund entlang des Pastor Boe Weges ist die über 1.000-jährige Salz- und Hansestadt Lüneburg.
An der St.
Michaeliskirche, im Herzen der Altstadt Lüneburgs, beginnt der Pastor Bode Weg.
Hier lebte einst die Familie Bode. Hoch hinauf geht es auf den Kalkberg. Der
Ausblick auf die Salz- und Hansestadt Lüneburg mit ihren prächtigen Gebäuden
norddeutscher Backsteingotik ist fantastisch. Lauschig ruhig wandeln Sie auf
den Spuren des Heidepastors entlang des Hasenburger Bachs, durch das Böhmsholz,
über den Hamberg und durch das Luhetal nach Salzhausen. Abwechslungsreich und
herzerfrischend führt der Weg vorbei an
Birken und Buchen, Wiesen und Felder.
In Salzhausen treffen Sie auf eine weitere
Spur des Heidepastors. Hier steht noch das Genossenschaftliche Krankenhaus, an
dessen Gründung 1898 Wilhelm Bode maßgeblich beteiligt war.
Bewegen Sie die Bilder mit Hilfer der Pfeiltasten nach links oder rechts und klicken Sie auf eines der Bilder, um eine größere Version des Bildes zu sehen
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 22
Amethyst Hotel
Deutsch Evern
Herzlich Willkommen in unserem Landhaus unterm Reetdach mit seiner charmanten und unverwechselbar persönlichen Atmosphäre.Erholen Sie sich in ruhigen, bequem und harmonisch eingerichteten Zimmern mit Blick ins Naturschutzgebiet.Die Zufriedenheit unserer Gäste
Hotel Bargenturm Lüneburg
Lüneburg
Das Hotel Bargenturm liegt direkt am Zentrum zur Lüneburger Innenstadt mit ihren romantischen Gassen und prächtigen Kirchen. Sie erreichen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. den Marktplatz, den Wasserturm, das Salzmuseum
Stadthaus vor dem Roten Tore
Lüneburg
Das Ferienhaus liegt nahe dem Zentrum.
Ferienhaus Blumenstraße
Lüneburg
Die Ferienwohnung befindet sich in einer Anliegerstraße.
Seminaris Hotel Lüneburg
Lüneburg
Das Hotel Seminaris Lüneburg liegt direkt am Kurpark, fußläufig zur historischen Altstadt Lüneburgs und ist das größte Hotel in Lüneburg.Lüneburg, die 1000jährige Salz- und Hansestadt mit Liebe zur eigenen Geschichte
DORMERO Hotel Altes Kaufhaus Lüneburg
Lüneburg
Die Lage ist einzigartig, das DOREMRO Hotel Hotel Altes Kaufhaus Lüneburg scheint über dem Ufer der Ilmenau zu schweben, denn es ist direkt auf den alten Hafenmauern erbaut. Ein atemberaubender
Ferienwohnung Am Apfelgarten C1
Lüneburg
Die Ferienwohnungen "Am Apfelgarten" im Stadtteil Kreideberg (nordwestliches Lüneburg) liegen sehr ruhig und mitten im Grünen. Sie ist der ideale Ausgangspunkt für einen Bummel durch
die Lüneburger Altstadt mit vielfältigen,
Ferienwohnung Am Apfelgarten C2
Lüneburg
Die Ferienwohnungen "Am Apfelgarten" im Stadtteil Kreideberg (nordwestliches Lüneburg) liegen sehr ruhig und mitten im Grünen. Sie ist der ideale Ausgangspunkt für einen Bummel durch
die Lüneburger Altstadt mit vielfältigen,
Ferienwohnung OR1 Am Apfelgarten
Lüneburg
Wohnung OR1 "Am Apfelgarten" liegt im Stadtteil Kreideberg sehr ruhig und mitten im Grünen. Sie ist der ideale Ausgangspunkt für einen Bummel durch die Lüneburger Altstadt mit vielfältigen, kulturellen Angeboten:
Ferienwohnung Am Apfelgarten F2
Lüneburg
Nur 15 Gehminuten von Lüneburgs Innenstadt entfernt im Stadtteil Kreideberg befindet sich Wohnung F2 in sehr ruhiger Lage und mitten im Grünen. Im Garten steht unseren Gästen ein möblierter Platz
Ferienhaus Chrisianiweg Am Apfelgarten
Lüneburg
15 Gehminuten von Lüneburgs City entfernt wohnen Sie hier sehr
ruhig im Grünen und trotzdem stadtnah.Die Doppelhaushälfte liegt in sehr ruhiger Lage
(Anliegerstraße) im Stadtteil Kreideberg (nordwestliches Lüneburg) auf einem
ca. 1000 qm
Lünehaus
Lüneburg
Sie bekommen die Größe einer Ferienwohnung und den Service eines Gasthauses. Genießen Sie die nach hinten ruhig gelegene Suite auf einer Ebene im Dachgeschoss im modernem und historischen Ambienete mit
Ferienwohnung Seiler
Lüneburg
Die Ferienwohnung liegt in ruhiger Lage im nordwestlichen Lüneburg (Sülzwiese). Die Innenstadt erreicht man in 10 Minuten zu Fuß. In zirka 100 m Entfernung finden Sie 2 Supermärkte mit Bäckerei.
Bed and Breakfast Dartenne
Lüneburg
Zentral in der Altstadt gelegen, ruhige Seitenstrasse, 8 Min. zu Fuß zum Bahnhof, 2 Minuten zu allen Bussen, 10 Min. per Bus zur Leuphana Universität
Altstadt Gästehaus Drewes Wale
Lüneburg
Dieses Hotel in der Lüneburg Innenstadt ist direkt im Herzen der Lüneburger Altstadt gelegen, die Innenstadt ist bequem zu Fuß zu erkunden.
Luenecastle
Lüneburg
Hier sind Sie mittendrin... Alle Wege sind kurz, und doch finden Sie Ruhe und Erholung. Genießen Sie die zentrale Lage mit all ihren Vorzügen! Nur wenige Gehminuten von den zwei
Park-Hotel Lüneburg
Lüneburg
Am Ortsrand von Lüneburg direkt am Kurpark mit den herrlichen Grünalagen und seinem alten Baumbestand in unmittelbarer Nähe des Kurzentrums und der "Salztherme Lüneburg"ca. 10 min Fußmarsch in die Innenstadt.
Hotel Heidpark
Lüneburg
Ruhig und doch zentral liegt unser Hotel Heidpark Lüneburg am Rand des historischen Kerns der mittelalterlichen Salzmetropole Lüneburg. Zur Altstadt und zum/ /Stadtkern gelangen Sie in wenigen Gehminuten.
Hotel Bergström Lüneburg
Lüneburg
Rüter`s Hotel & Restaurant
Salzhausen
Unser Hotel liegt am Rande der Lüneburger Nordheide, ca. 17 km vor Lüneburg und 40 km vor Hamburg.Ganz in unserer Nähe finden Sie zahlreiche Freizeitparks und unsere schöne Natur lädt
Hotel und Restaurant Josthof
Salzhausen
Unser Hotel & Restaurant Josthof liegt direkt in der Ortsmitte von Salzhausen, neben der Kirche. Lüneburg ist ca. 20 km entfernt, Hamburg ca. 35 km.
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 11
Hansestadt Lüneburg
Die Hansestadt Lüneburg liegt 50 km südöstlich von Hamburg im Norden der Lüneburger Heide. Durch Lüneburg fliesst die Ilmenau, die später in die Elbe mündet.Die Geschichte Lüneburgs ist reich an
Lüneburg: Der Stintmarkt
Der StintmarktIm historischen Wasserviertel Lüneburgs liegt der Stintmarkt. Wie der Name schon sagt, wurde hier früher die Fischart "Stint" gehandelt, ein kleiner, heringsartiger Fisch, der im Mittelalter sehr beliebt war.Ähnlich
Salzhausen
Entdecken Sie die Samtgemeinde Salzhausen in der Nordheide. Genießen Sie ihren Urlaub von der ersten Stunde an in einer lebenswerten Region. Vielseitig, vielfältig und voller Überraschungen formen sich die Ortschaften,
Lüneburg: St. Michaelis Kirche
St. Michaelis ist eine ehemalige Klosterkirche des Benediktinerklosters St. Michael und eine der Hauptkirchen der Stadt Lüneburg.Das Kloster spielte früher eine bedeutende Rolle, der Abt hatte innerhalb der Region eine
Lüneburg: Kalkberg
Im Mittelalter stand auf dem Kalkberg die "Hliuniburg", eine der Keimzellen der Stadt. Um 956 n.Chr. von Hermann von Billung erbaut, ging die Burg später in den Besitz der Welfen
Salzhausen: St. Johannis Kirche
Im Zentrum von Salzhausen findet sich die romantische und denkmalgeschützte Kirche St. Johannis. Die Kirche wurde aus Findlingen gemauert und auch der angebaute Natursteinturm steht für typische Bauwerke der Lüneburger
Lüneburg: Deutsches Salzmuseum
Die Hansestadt Lüneburg ist reich geworden durch das Salz, das sogenannte weiße Gold, welches unter der Lüneburger Altstadt lagert. Der Reichtum der Stadt ist heute noch an den Bauwerken zu
Kloster Lüne - Spüre den Geist des Mittelalters
Die Geschichte des Klosters Lüne
Das Kloster Lüne in Lüneburg ist ein seit fast 850 Jahren durchgängig bewohntes, sehr eindrucksvolles Frauenkloster. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und da
Lüneburg: Wasserturm
Der Wasserturm
in Lüneburg prägt neben den Türmen der drei mächtigen gotischen Kirchen die Silhouette
der Stadt. Auf seiner Aussichtsplattform in 56 Metern Höhe erleben Besucher*innen einen fantastischen Panoramablick über Lüneburg und
Salzhausen: St. Johannis Kirche
Im Zentrum von Salzhausen findet sich die romantische und denkmalgeschützte Kirche St. Johannis. Die Kirche wurde aus Findlingen gemauert und auch der angebaute Natursteinturm steht für typische Bauwerke der Lüneburger
Schlauchturm und "Sprüttenhus"
Im Herzen des Heideortes Salzhausen ragt ein dunkler hölzener Turm in die Höhe. Es ist der alte unter Denkmalschutz stehende Schlauchturm. Erbaut wurde er 1902 und fand in seiner über