Zeige Einträge 1 - 15 von insgesamt 87
Celle: Residence Museum at Celle Castle (with a 360° tour)
Celle Castle befits
the importance of the royal town of Celle. For more than three centuries Celle
was the seat of the Dukes of Brunswick-Lueneburg and thus the seat of
government of the
Celle: Residenzmuseum im Celler Schloss
Der Bedeutung der Residenzstadt Celle angemessen ist das Schloss in Celle. Über drei Jahrhunderte war Celle Sitz der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg und damit Regierungssitz des wichtigsten Fürstentums der Welfen.Das Schloss
Airlifft Memorial
BERLIN Airlift in FassbergAn exhibition about
the Berlin blockade and airlift
Established in 1948,
the airlift of the Allied Forces was a gigantic undertaking that required
enormous logistics and made friends of former enemies.
The
Bad Fallingbostel: Archaeological Museum
A museum with departments of prehistory, history and geology.In addition to the presentation of the geology and palaeontology of the region, you will gain insights of the Palaeolithic, Mesolithic and
Bad Fallingbostel: Archäologisches Museum
Ein Museum mit prähistorischer, historischer und geologischer Abteilung.Neben einer Darstellung der Geologie und Paläontologie der Region werden Einblicke in die Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit bis
Bardowick: smock windmill with gallery
After numerous applications for a mill
during the 17th and 18th centuries had met with resistance from Lüneburg, it
was in 1813 that the miller Johann Friedrich Meyer built a smock mill
Bergen: Afrika-Museum Sülze
Afrika "begreifen" durch BegreifenExponate aus der Tier- und Pflanzenwelt, sowie Gebrauchsgegenstände, Kulturgüter und Fotos ergeben zusammen ein leuchtendes Bild des Kontinents.Das Museum gründete der Sülzer Dorfschullehrer Harry Lotze vor fast
Bergen: Roemstedthaus Museum
Roemstedthaus Museum consists of four buildings in total - the main building, the
tithe barn, the granary and a small storage room (formerly a stable), which
served as a refugee residence during
Bergen: Salinenmuseum Sülze
Die Geschichte des Dorfes Sülze und der umliegenden Ortschaften ist eng mit der Salzgewinnung verbunden, welche mehrere Jahrhunderte lang betrieben wurde. Eine erste urkundliche Erwähnung der Saline in Sülze geht
Buchholz in der Nordheide: Holmer Mill
The
heritage-protected Holmer watermill is located directly on the Seeve in the Bucholzer
district of Holm in the North Heath.The foundations date
back to the 16th century. Members of the Geschichts- und Museumsvereins
Buchholz
Buchholz in der Nordheide: Seppensen Open-air Museum
The four reconstructed
half-timbered houses in Seppensen Open-air Museum in Buchholz i.d.N. are
representative of the traditional rural homescape of the North Heath around
1850.They also reflect the living and
working places of the
Celle: 24 Stunden Kunstmuseum mit Sammlung Robert Simon
Das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt!39854828 - unter dieser Nummer ist beim Deutschen Marken- und Patentamt in München ein einzigartiges Museumskonzept registriert: Das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt. Morgens, mittags, abends und
Celle: 24-hour art museum with the Robert Simon collection
The first 24-hour art museum in the
world!
39854828
- a unique museum concept is registered under this number at the German
Trademark and Patent Office in Munich: the first 24-hour art museum in
Celle: Bomann museet
Bomann museet i Celle er en af de største
kulturhistoriske museer i Niedersachsen.
Samlinger om folkekundskab, by og landets historie,
udstillinger med moderne kunst.
I over 100 år repræsenterer museet sine samlinger om
folkekundskab fra
Celle: Bomann Museum
The Bomann Museum
in Celle is one of the largest cultural history museums in Lower Saxony with
collections on folklore, urban and regional history and exhibitions of modern
art.
For more than 100
years, it
Celle: Bomann-Museum
Das Bomann Museum in Celle ist eines der größten kulturgeschichtlichen Museen Niedersachsens mit Sammlungen zur Volkskunde, Stadt- u. Landesgeschichte und Ausstellungen moderner KunstSeit über 100 Jahren präsentiert esgegenüber dem Celler
Celle: Celle Castle
Celle Castle inCellewas
one of the residencies of the Duchy of Braunschweig-Lüneburg (House of Welf).
The Welfs were at the peak of their power during the Holy Roman Empire in
the 12th century
Celle: Garnison-Museum
Das Garnison-Museum dokumentiert Celles Geschichte als Standort von Militär (als "Garnisonstadt"). Der abgedeckte Zeitraum beginnt 1866 (Preußen annektiert infolge des "Deutschen Krieges" das Königreich Hannover und damit auch Celle) und
Celle: otto haesler museum
Otto Haesler (1880-1962), war einer der großen Siedlungsarchitekten des 20.
Jahrhunderts mit internationalem Ruf. In Celle arbeitete er von 1906-1933 als freischaffender Architekt.
Das Haesler Museum ist eines der Highlights auf
Celle: Schloss Celle
Das Celler Schloss in Celle war eine der Residenzen des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg (Welfen).Die Welfen hatten ihren Machtzenit zum einen im Heiligen Römischen Reich im 12. Jahrhundert als Gegenpart zu den
Celle: Schlossführungen
Celle ist eine der wichtigsten Residenzstädte Niedersachsens.Fast drei Jahrhunderte lang war es ständige Residenz der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg und somit Regierungssitz des bedeutendsten welfischen Fürstentums.Das Schloss, eingebettet in die idyllische
Deutsches Panzermuseum Munster
Deutsches Panzermuseum MunsterMit Betreten des Museums begibt sich der Besucher auf eine Reise
durch die deutsche Militärgeschichte. Der orangene Faden dient dabei als Reiseleiter durch die Ausstellung. Gezeigt wird die
Erinnerungsstätte Luftbrücke
Luftbrücke BERLIN in FaßbergEine Ausstellung über die Blockade und Luftbrücke BerlinDie 1948 eingerichtete, Luftbrücke der Alliierten war ein gigantisches Unternehmen, das eine enorme Logistik erforderte und aus ehemaligen Feinden Freunde
ErlebnisCard Lüneburger Heide
Die ErlebnisCard Lüneburger HeideMit der ErlebnisCard Lüneburger Heide >> Mehr erleben - Weniger bezahlen <<.In Tier- und Freizeitparks, bei Attraktionen, beim Einkaufen, bei Museen und Kultureinrichtungen, bei Cafés und Restaurants
Eschede: Markmanns Spielzeugstuben
Erst spät fanden Puppen zum Spielen den Weg in die Kinderzimmer gutbürgerlicher oder herrschaftlicher Häuser. Insgesamt umfasst Markmanns Sammlung in Eschede rund 700 Puppen, vom dem Puppenstuben-Püppchen bis zur Kleinkindnachbildung.Puppen
Eschede: Nature Park Information Centre
The new exhibition of Suedheide
Nature Park in Eschede consists of three rooms with different elements.
Historical heath
farming
This room is exhibition and Metronom service centre at the same time. The exhibition is
Eschede: Naturpark-Informationszentrum (NIZ)
Das Naturpark-Informationszentrum (NIZ) ist eine multimediale Ausstellung im Bahnhof Eschede und vermittelt Wissenswertes über den Naturpark Südheide, durchdacht aufgebaut in drei Räumen mit unterschiedlichen Elementen.Historische HeidebauernwirtschaftEmpfangen werden die Besucher von
Eyendorf: Erd-Holländerwindmühle
Museumsmühle und traumhafte Hochzeits-LocationDie Eyendorfer Windmühle wurde 1897 erbaut. Im Gegensatz zu der Deutschen Bockwindmühle, bei der das ganze Haus drehbar auf einem Zapfen ruht, wird bei der Holländerwindmühle nur
Gilten: Bothmer Mühle
Imposante Windmühle an der AllerDie Holländerwindmühle bei Bothmer steht stolz am Fluss und begrüßt jeden Radfahrer und Wanderer schon von weitem.Die Herren von Bothmer besaßen ursprünglich auf dem rechten Leineufer
Handwerksmuseum Suhlendorf
Touristischer Leuchtturm & Lebendiges HandwerkUnser
Handwerksmuseum Suhlendorf ist ein erlebnisreicher
Begegnungsort, ein „touristischer Leuchtturm“ im Osten der Lüneburger Heide:
Das
Freilichtmuseum ist Barrierefrei!
Alle
Besucher, ob jung oder alt, Eltern mit Kinderwagen, Menschen mit Einschränkungen
können jedes
Harburg: Helms-Museum
Abenteuer Archäologie: Entdecken. Erleben. Verstehen – so präsentiert sich seit dem 15. Mai das neue Archäologische Museum Hamburg. Mit einem außergewöhnlichen Ausstellungskonzept ermöglicht das Museum einen lebendigen und faszinierenden Blick
Heideklöster - unerwartete Schätze der Äbtissinen
Eine ungewöhnliche Ansammlung von heute noch bewohnten Klöstern mit zum Teil außerordentlichen Kunstschätzen findet sich in der Lüneburger Heide.Die "Lüneburger-Klöster" oder "Heideklöster" bestehen seit mehr als 800 Jahren in größtenteils
Hodenhagen: Das kleine Angelmuseum
Angler werden sich freuenDas Angelmuseum ist zwar kleiner als man von einem Museum annehmen sollte, doch den wahren Angelfreund stört das nicht. Im Gegenteil: die in jahrzehntelanger Sammelleidenschaft zusammengetragenen Angelgeräte
Holmer Mühle
Die denkmalgeschützte Holmer Wassermühle liegt direkt an der Seeve im Bucholzer Ortsteil Holm in der Nordheide. Die Grundmauern stammen aus dem 16. Jahrhundert. Mitglieder des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz und
Hösseringen: Museumsdorf
Hier wird Geschichte lebendig: Am Landtagsplatz des ehemaligen Fürstentums Lüneburg liegt das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide. Im Jahr 1355 wurden die 3 Stände Geistlichkeit, Ritterschaft und Städte als Vertretung des
Hundertwasser Banegården i Uelzen
Friedensreich Hundertwasser var en kunstner fra østrig,
han arbejdede som maler og arkitekt. Hunderwasser er et kunstnernavn.
Friedensreich var i hele sit liv modstander af lige linjer, især i
Hundertwasser banegården kan man
Kloster Lüne - Spüre den Geist des Mittelalters
Die Geschichte des Klosters Lüne
Das Kloster Lüne in Lüneburg ist ein seit fast 850 Jahren durchgängig bewohntes, sehr eindrucksvolles Frauenkloster. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und da
Klostret Lüne med tekstilmuseet
En oase i udkanten af LüneburgLang væk fra byens larm, men føler sig som i en anden
verden når man træder indenfor i Kloster Lüne, her kan man virkelig lægge hverdagen
Lachendorf: Energiemuseum Spechtshorn - Gemeinde Hohne
Spechtshorn – heute Gemeindeteil Hohne. Hier wurde 1951 in einer Endtiefe von 1768,1 m der Öl führende Angulate Sandstein vorgefunden. Hohne 1 war eine von 77 Bohrungen, die durch die
Langlingen: Dorfmuseum
DAS DORFMUSEUM LANGLINGENetwa 20 km südöstlich von Celle, ist ein heimatkundliches Museum - aber noch viel, viel mehr!Ein privater Trägerverein initiierte 1989 die Einrichtung eines Museums auf dem ehemaligen Grethenhof
Langlingen: Museum of the village
About 20 km southeast of Celle, is a local history museum -but much, much more!In 1989, a private association initiated the establishment of a museum on the former Grethenhof in
Lüneburg: Brauereimuseum
In Lüneburg gab es zur florierenden Zeit der Hanse etwa 80 Brauereien. In einer dieser ehemaligen Braustätten befindet sich nun das Lüneburger Brauereimuseum.An historischer Stätte, 1485 erstmals als Brauerei erwähnt,
Lüneburg: Deutsches Salzmuseum
Ein Museum für das Salz?Salz kennt doch jeder!Salz ist weiß, Salz macht durstig, Salz ist geruchlos,
Salz kostet nicht viel, Salz ist ein unscheinbares weißes Körnchen. Doch eben
dieses Körnchen ermöglicht erst
Lüneburg: Deutsches Salzmuseum
Die Hansestadt Lüneburg ist reich geworden durch das Salz, das sogenannte weiße Gold, welches unter der Lüneburger Altstadt lagert. Der Reichtum der Stadt ist heute noch an den Bauwerken zu
Lüneburg: East Prussian State Museum
East Prussian State
Museum with German Baltic Section
The East Prussian
State Museum(Ostpreußisches Landesmuseum)has been extensively renovated in recent years and opened its new
permanent exhibition in August 2018. Expanded to more than 2,000
Lüneburg: German Salt Museum
A museum about salt?Everybody knows about salt!Salt is white, salt makes
you thirsty, salt is odourless, salt doesn’t cost much, salt is an insignificant
white speck. But this very speck makes life
Lüneburg: Halle für Kunst
Die Halle für Kunst eV ist ein gemeinnütziger Kunstverein, dessen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm sowohl den Bedürfnisse und Interessen eines lokalen und breit gefächerten Publikums entspricht als auch internationale Relevanz aufweist.
Lüneburg: Lüneburg Museum
Lüneburg Museum opened
its doors to visitors in March 2015. It originated from the merger of two
museums: since then it has housed the exhibits of the Nature Museum (which closed
in 2010)
Lüneburg: Museum Lüneburg
Das Museum Lüneburg hat seit März 2015 seine Pforten für Besucher*innen geöffnet. Entstanden ist es aus der Zusammenlegung zweier Museen: fortan
beherbergt es die Exponate des 2010 geschlossenen Naturmuseums sowie
Lüneburg: Ostpreußisches Landesmuseum
Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer
Abteilung
Das Ostpreußische Landesmuseum ist in den vergangenen Jahren
umfassend erneuert worden und eröffnete im August 2018 seine neue
Dauerausstellung. Erweitert auf mehr als 2.000 Quadratmeter werden viele
verschiedene Themen der
Marxen: Feuerwehrmuseum
Das Feuerwehrmuseum in Marxen ist eine Außenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg.Die AusstellungIm Zentrum der Ausstellung stehen die imposanten und technisch interessanten Feuerwehrautos und Feuerlöschgeräte: Von der historischen Handdruckspritze bis hin
Moisburg: Mühlenmuseum Moisburg
Mühlengeschichte erlebenDie Amtswassermühle in Moisburg wurde 1723 errichtet, erwähnt wurde eine Mühle an diesem Ort bereits im 14. Jahrhundert. Heute zeigt das Mühlenmuseum, wie in den 1930er Jahren in der
Munster German Tank Museum
Munster German Tank MuseumEntering
the museum, the visitor embarks on a journey through German military history. An
orange thread serves as a guide through the exhibition. The museum documents the
development of German
Museen und Schlösser in der Region Celle
Das Celler Schloss mit dem Residenzmuseum und zahlreiche andere Museen mit regionalen
historischen Themen zeigen Interessantes über die Entwicklung der Region Celle.
Museum Lüneburg i Lüneburg
Lüneburg Museum åbnede sine porte for første gang i maj
2015 for besøgende. Museet opstod da to
museer blev lagt sammen. Museet består af exponater fra det i 2010 lukkede
naturmuseum og fra
Museumsdorf Seppensen
Die ehemalige Dorfschule und die vier im Museumsdorf wieder errichteten Fachwerkhäuser sind repräsentativ für die traditionelle ländliche Hauslandschaft der Nordheide des 19. Jahrhunderts. Sie spiegeln auch die Wohn- und Arbeitsstätten
Museumshof Winsen (Aller)
Backhaus,
Heuscheune, Bauernhaus – ein Hauch vergangener Zeiten zieht durch das
Freilichtmuseum. So haben Häuser aus der Mitte des 17. bis ins 20. Jahrhundert
in einer für die südliche Lüneburger Heide typischen Hofanlage
Niederhaverbeck: Nature Information Centre
The Nature
Information Centre in Niederhaverbeck has much to discover and experience, for
both children and adults, including the exhibition "Bienenwelten" [The
World of Bees]What is so special
about bees? What is so special
Niederhaverbeck: Naturinformationshaus
Im Naturinformationshaus in Niederhaverbeck gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken und erleben: die Ausstellung "Bienenwelten"Was ist das Besondere an
Bienen? Was ist das Besondere an Heideimkern? Was
Oldendorf (Luhe): Archaeological Museum
In
2005, Oldendorf/Luhe Archaeological Museum opened in the "Schemmes
Hus", which was built by Oldendorf teacher Johann Christoph Schmidt in
1750 as a school and residential building. It connects the burial mound finds
of
Oldendorf (Luhe): Archäologisches Museum
Im "Schemmes Hus", das der Oldendorfer Lehrer Johann Christoph Schmidt 1750 als Schul- und Wohnhaus errichten ließ, eröffnete 2005 das Archäologische Museum Oldendorf/Luhe. Es verbindet die Grabfunde der Totenstatt mit
Oldtimer Treckermuseum auf dem Bultmann's Hof
Dieses liebevoll privat geführte Oldtimer-Treckermuseum auf dem „Bultmann's Hof“ in Dorfmark lädt einfach zu einem Besuch ein. Haben Sie schon einmal hautnah erlebt, wie ein Verdampfermotor angekurbelt wird?Dann lassen Sie
Rosengarten: Freilichtmuseum am Kiekeberg
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg liegt im Süden Hamburgs. Über 40 historische Gebäude auf einem 12 Hektar großen Freigelände erzählen von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und
Rosengarten: Friluftsmuseet am Kiekeberg
Friluftsmuseet am Kiekeberg ligger syd for Hamborg og
spreder sig over et 12 hektar stort område.Over 40 historiske bygninger
fortæller om kulturen og om hvordan man levede i det nordlige Lüneburger Heide
og
Saltmuseet Lüneburg
Et museum for saltet?Salt kender vi allesammen! Salt er hvidt, vi bliver tørstige af salt, salt er billigt,salt er et lille korn der ikke ser ud af meget, men det
Schlauchturm und "Sprüttenhus"
Im Herzen des Heideortes Salzhausen ragt ein dunkler hölzener Turm in die Höhe. Es ist der alte unter Denkmalschutz stehende Schlauchturm. Erbaut wurde er 1902 und fand in seiner über
Schneverdingen: Alfred Töpfer Academy for Nature Conservation
The
Alfred Töpfer Academy for Nature Conservation
The Alfred
Töpfer Academy for Nature Conservation, NNA for short, is to be found under old
oak trees at Hof Möhr. It is an international educational establishment
Schneverdingen: Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz
Die Alfred Töpfer Akademie für NaturschutzUnter alten Eichen auf dem Hof Möhr liegt die Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz, kurz NNA. Sie ist eine internationale Fortbildungs- und Begegnungsstätte für Naturschutz
Schneverdingen: Heimatmuseum "De Theeshof"
Das Heimatmuseum „De Theeshof“ Der "Theeshof" war einer der größten und ältesten Höfe im ehemaligen Dorf Hansahlen. Seit 1978 dient die Hofanlage dem Heimatbund Schneverdingen als Heimathaus. Im Inneren geben
Schwarmstedt: Harrys klingendes Museum
Musik hören wie in alten ZeitenDieses Museum präsentiert eine der schönsten Sammlungen mechanischer Musikinstrumente in Norddeutschland. Gezeigt und vorgeführt werden mechanische Musikinstrumente von ihren Anfängen bis 1920, z.B. Drehorgeln, Orchestrien,
Schwarmstedt: Schulmuseum "Alte Dorfschule Bothmer"
Schulstunden wie zu Kaisers ZeitenGebaut wurde die einklassige Dorfschule 1908/1909. Der Unterricht fand hier bis zur Schließung im Jahre 1972 statt. 1995 wurde die Schule liebevoll und vollständig restauriert und
Soltau: Spielmuseum Soltau
Ein Haus voller Spiele und Geschichten Hereinspaziert ins Spielmuseum Soltau! Hier kann jeder Kind sein. Es gibt seltenes, lustiges, ungewöhnliches und schönes Spielzeug aus vier Jahrhunderten zu entdecken. Und das
Uelzen Holdenstedt: Museum & Castle Holdenstedt
The Museum Castle Holdenstedt - Regional Museum
Uelzen - collects and exhibits the following, partially as permanent displays
and partially as rotating exhibitions:
Furniture from the Middle Ages to Art
/ // /
Uelzen: Hundertwasser Station
The Hundertwasser railway station looks like
something out of a fairy-tale and is a magical attraction in Uelzen. The old
brick station building was converted into a magnificently colourful work of art
based
Uelzen: Hundertwasser-Bahnhof
Magischer Anziehungspunkt in Uelzen ist der märchenhaft anmutende Hundertwasser-Bahnhof. Nach den Plänen des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser wurde der alte Backsteinbau im Rahmen der EXPO 2000 zu einem farbenprächtigen Kunstwerk
Unterlüß: Albert König Museum
In Unterlüß, im Süden der Lüneburger Heide, liegt das Albert-König-Museum. Das Kunstmuseum bewahrt den künstlerischen Nachlass des Malers und Grafikers Albert König (1881-1944). Das Albert-König-Museum in Unterlüß wurde am 19.
Walsrode: Dorfmuseum Düshorn
Das Dorfmuseum Düshorn wurde am 30. März 2003 mit einer Ausstellung über Leben und Wirken des Düshorner Komponisten Ludwig Rahlfs offiziell eröffnet. Zweck des Vereins ist -kurz umrissen- die Sammlung,
Wennerstorf: Hökerladen auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf
Bioland-Gemüse direkt vom FeldEinkaufen wie bei Tante Emma – stilecht, wie in einem Hökerladen um 1930 führt der kleine Laden auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf alles, was zum Leben auf dem
Wietze: Deutsches Erdölmuseum
Das Deutsche Erdölmuseum in Wietze ist eines der ungewöhnlichsten Museen Deutschlands, denn es befindet sich auf einem historischen Ölfeld, der sogenannten Teufelsinsel.
Erdölmuseum WietzeDas Deutsche Erdölmuseum wurde 1970 auf einem Teilstück
Wietze: German Oil Museum
The German Oil Museum in Wietze is one of Germany’s most unusual
museums, given its location on a historical oilfield known as “Devil's Island”.
Oil Museum Wietze
The German Oil Museum was set
Wietzendorf: Peetshof
The
reconstructed Peetshof has been furnished with a careful selection of antique
furniture and implements that are representative of life in the country around
1900. This explains how the farm has now come
Wietzendorf: Peetshof
Der Peetshof wurde umgebaut und Stück für Stück mit gesammelten antiquarischen Möbeln und Geräten, die etwa um 1900 den Alltag auf dem Lande bestimmten, ausgestattet. Aus diesem Grund beherbergt der
Wilsede: Dat ole Hus Heathland Museum
Dat
ole Hus (That Old House) Heathland Museum was built by Bernhard Dageförde, a teacher, and opened
in 1907. The museum illustrates how the heath farmers lived and worked in the mid-19th
century.
Wilsede: Heidemuseum "Dat ole Huus"
1907 wurde das von Lehrer Bernhard Dageförde in Wilsede erbaute Heidemuseum "Dat ole Huus" eröffnet. Es zeigt anschaulich, wie die Heidebauern um 1850 herum lebten und arbeiteten. Zum Heidemuseum gehört
Winsen (Aller): Open-air museum
Winsen open-air museum
Winsen's open-air
museum in Brauckmanns Kerkstieg on Galgenberg (Gallows’ Hill) represents
a farmyard that is typical of the southern Lueneburg Heath region. The open-air
museum consists of six historic buildings: farmhouse,
Undeloh: Heath Experience Centre
Heath Experience Centre - learn
about the HeathExtensive
knowledge is clearly conveyed about Lüneburg Heath and there is
something to discover for everyone.
We start
with burial mounds, which are proof of human habitation of
Undeloh: Heide-ErlebnisZentrum
Heide-ErlebnisZentrum – Wissen über
die Heide erleben
Hier
wird umfangreiches Wissen über die Lüneburger Heide anschaulich vermittelt und
es gibt für Jedermann etwas zu entdecken.
Angefangen
bei Hügelgräbern, die ein Beweis für die menschliche Besiedlung