
Kirchen und Klöster
Seit über 800 Jahren bestehen die „Heideklöster“ oder die „Lüneburger-Klöster“ bereits und sind zum überwiegenden Teil original erhalten. Sowohl aus der Gotik, der Renaissance und aus der Barockzeit lassen sich Klöster und Kirchen in der Lüneburger Heide finden. Seit der Reformation sind bis heute 6 bewohnte Klöster in der Lüneburger Heide zu finden, die auf Wunsch auch gerne besichtigt werden können. Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick über die Kirchen und Klöster in der Lüneburger Heide.
Kirchen in der Lüneburger Heide
Zeige Einträge 1 - 15 von insgesamt 19
Bad Bevensen: Dreikönigskirche
Die heutige Dreikönigskirche in Bad Bevensen stammt aus dem Jahre 1736. Schon 1000 Jahre vorher sollen an der gleichen Stelle Kirchen gestanden haben. Angefangen um 833 vermutlich mit einer Holzkirche, baute man 200
Bardowick: Cathedral of St. Peter & Paul, Bardowick
How did Bardowick come to have a cathedral? And why does the church have such an unusual appearance, with its two low towers that barely project beyond the high nave roof?How long
Bienenbüttel: St. Georgskirche Wichmannsburg
Wichmannsburg leitet seinen Namen vom Grafen Wichmann Billung ab, der diese Gegend von seinem Vater, Hermann Billung, erbte und hier um 950 eine Schutzburg gegen die Slawen errichtete. Die dem
Bröckel: St. Marien-Church
ST. MARIEN CHURCHThe St. Marien Church is located at the beginning of Bahnhofstraße in Bröckel. It belonged to the parish of Wienhausen until the independence of the parish of Bröckel
Bröckel: St. Marien-Kirche
ST. MARIEN-KIRCHEDie St. Marien-Kirche befindet sich am Anfang der Bahnhofsstraße in Bröckel. Sie gehörte bis zur Selbständigkeit der Gemeinde Bröckel im Jahre 1215 der Kirchengemeinde Wienhausen an.DAS KIRCHENGEBÄUDEDer Chorraum ist
Church of St. Martin in Raven
St Martin in RavenThe spire of the Gothic brick Church of St. Martin in Raven is a landmark that is clearly visible from a great distance, even today, and well worth heading
Hermannsburg: Große Kreuzkirche
...schon aus der Ferne zu sehen:50 Meter ragt der hohe Turm der größten freitragenden Hallenkirche Norddeutschlands in den Himmel. Die große Kreuzkirche in Hermannsburg wurde als Kirche für die Missionsfeste
Hermannsburg: large four-nave church
The tower of the largest cantilevered hall church in northern Germany stretches 50 metres into the sky. The large four-nave church in Hermannsburg was built as a church for missionary festivals. Today, the largest independent
Hermannsburg: Örtzepark
Der Örtzepark in HermannsburgDer Örtzepark ist die " grüne Mitte" von dem schönen Heideort Hermannsburg und er hat für Jung und Alt eine Menge zu bieten. Sie erreichen den Park
Hermannsburg: Peter Paul Kirche
Hermannsburg: St. Peter-Paul KircheDie Peter Paul Kirche ist die ursprüngliche Dorfkirche. Sie wurde 1959 erneuert underheblich erweitert. Nur die alten Fensterbögen im Chor der Kirche sind von dem alten spätgotischen
Kirchen und Klöster in der Region Celle
Das Kloster Wienhausen bei Celle gehört zu den über 800 Jahren alten „Heideklöstern“ in der Lüneburger Heide. Bekannt sind die gestickten gotischen Bildteppiche, die jährlich in der Teppichwoche im Kloster
Langlingen: St. Johanniskirche
ST. JOHANNISKIRCHEDie St. Johanniskirche in Langlingen wurde 1335 erbaut und über die Jahrhunderte hinweg ständig baulich verändert. Bei Renovierungsarbeiten legten Handwerker eine kostbare Bemalung der Gewölbedecke frei. Diese stammt aus
Moisburger Kirche
Die Kirche in MoisburgDie Moisburger Kirche ist über 770 Jahre alt. Zuerst erwähnt ist sie in einer Urkunde des Alten Klosters von Buxtehude aus dem Jahre 1242. Aus dieser Zeit erhalten ist
Munster: St. Martin - church in a sheep shed
The church, which was built out of an old sheep shed, is situated amid a small heathland with juniper, cowberry bushes and wild flowers. The old sheep shed from 1836 has its origin in
Klöster in der Lüneburger Heide
Bad Bevensen: Cloister Medingen
Medingen Cloister lies two kilometres outside of Bad Bevensen and is one of the remaining inhabited cloisters on the heath. Cultural life inBad Bevensenwould be unimaginable without them: the cloister buildings in Medingen, two kilometres outside
Bad Bevensen: Kloster Medingen
Das Kloster Medingen liegt zwei Kilometer außerhalb der Stadt Bad Bevensen und ist eines der noch bewohnten Heideklöster.Sie ist aus dem kulturellen Leben Bad Bevensens nicht wegzudenken: die Klosteranlage im
Cloister Wienhausen - North German redbrick Gothic gem
Welcome to the Wienhausen Monastery!The monastery Wienhausen is located in the monastery community Wienhausen and is today probably the best known of the six heath monasteries.Besides Wienhausen, the six medieval
Ebstorf: Ebstorf Cloister
Ebstorf CloisterEbstorf Cloister lies in the pretty district of Schwienautal and boasts the tranquil beauty and coherence of a medieval convent complex that has survived for so many centuries. Favourable circumstances have spared
Ebstorf: Kloster Ebstorf
Einen unermesslich wertvollen Kunstschatz findet man im Kloster Ebstorf: Die größte Weltkarte des MittelaltersDas Kloster Ebstorf gehört zu den Heideklöstern ist wurde 1197 erstmalig urkundlich erwähnt. Bis heute ist es
Kirchen und Klöster in der Region Celle
Das Kloster Wienhausen bei Celle gehört zu den über 800 Jahren alten „Heideklöstern“ in der Lüneburger Heide. Bekannt sind die gestickten gotischen Bildteppiche, die jährlich in der Teppichwoche im Kloster
Kloster Lüne - Spüre den Geist des Mittelalters
Die Geschichte des Klosters Lüne Das Kloster Lüne in Lüneburg ist ein seit fast 850 Jahren durchgängig bewohntes, sehr eindrucksvolles Frauenkloster. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und da
Kloster Wienhausen - Juwel norddeutscher Backsteingotik
Herzlich Willkommen im Kloster Wienhausen!Das Kloster Wienhausen liegt in der Klostergemeinde Wienhausen und ist heute wohl das bekannteste der sechs Heideklöster.Zu den sechs mittelalterlichen Frauenklöstern zählen neben Wienhausen: Ebstorf, Walsrode,
Klosterpark in Wienhausen
Ein chinesisches Sprichwort lautet: "Unter großen Bäumen ist gut ruhen". Das scheint besonders im Klosterpark zuzutreffen. Nahezu abgeschirmt vom Straßenlärm kann der Besucher hier ungestört wandern und auf einer der
Klostret Lüne med tekstilmuseet
En oase i udkanten af LüneburgLang væk fra byens larm, men føler sig som i en anden verden når man træder indenfor i Kloster Lüne, her kan man virkelig lægge hverdagen
Museen und Schlösser in der Region Celle
Das Celler Schloss mit dem Residenzmuseum und zahlreiche andere Museen mit regionalen historischen Themen zeigen Interessantes über die Entwicklung der Region Celle.
Walsrode: Kloster Walsrode
Das Kloster Walsrode ist das älteste und doch ein junges der Heideklöster. Seine wechselvolle Geschichte meinte es nicht immer gut mit dem Kloster, das durch Blitzschlag abbrannte, Kriege kaum überstand