Zeige Einträge 1 - 15 von insgesamt 73
Bispinger Heidepark
Die kleine Heidefläche am Ortsrand von Bispingen mit Schnuckenstall ist für Spaziergänge gerade das Richtige. Hier finden im Sommer auch die beliebten Grillabende des Verkehrsvereins und die Lagerfeuer der Feuerwehr
Den fredede naturpark Lüneburger Heide
Naturparken Lüneburger Heide strækker sig over landskabet. Fra det nordlige Lüneburger Heide, Buchholz i.d Nordheide til Soltau i syd , fra Schneeverdingen i vest ,til grænsen af hansebyen Lüneburg i
Naturpark Lüneburger Heide mit Naturschutzgebiet
Im Norden der Lüneburger Heide, von Buchholz i.d. Nordheide bis Soltau im Süden, von Schneverdingen im Westen bis an die Grenzen der Hansestadt Lüneburg im Osten erstreckt sich der Naturpark
Hermannsburg: Misselhorn Heath and Tiefental
The
heath areas of Misselhorn Heath near Hermannsburg are some of the most scenic
to be found atSuedheide Nature
Park. Two large heath areas converge here:
Misselhorn Heath and Tiefental, which is sometimes also
Hermannsburg: Misselhorner Heide und Tiefental
Die Heideflächen der Misselhorner Heide bei Hermannsburg gehören zu den schönsten des Naturparks Südheide. Hier gehen zwei große Heideflächen fließend ineinander über: die Misselhorner Heide und das Tiefental, welches oft
Eimke: Ellerndorf Juniper Heath
Ellerndorf
Juniper Heathlies between the towns of Eimke
and Wriedel in the district of Uelzen.Measuring just shy
of 70 hectares, it is the largest single heath area in the east of Lueneburg
Heath.Regardless of
Eimke: Ellerndorfer Wacholderheide
Die Ellerndorfer Wacholderheide liegt zwischen den Orten Eimke und Wriedel im Landkreis Uelzen. Mit einer Fläche von fast 70 ha ist sie das größte zusammenhängende Heidegebiet im Osten der Lüneburger
Wilseder Berg - das Herz der Lüneburger Heide
Der Wilseder Berg ist das Herz der Heide. Hier, auf dem mit 169 Metern höchsten Berg der norddeutschen Tiefebene, kann man bei klarer Sicht bis Hamburg schauen. Jeder Naturliebhaber sollte
Wilseder Berg – The heart of the Lüneburg Heath
The centre of the Lüneburg Heath Nature Park is the 169m high mountain Wilseder Berg. It is thereby, also the highest elevation of the northwest German lowlands. From the summit
Wilseder bjerget – i hjertet af Lüneburger Heide
Midtpunktet i naturparken Lüneburger Heide er den 169m høje Wilseder bjerget, det er dermed også den største forhøjning i det nordtyske lavland.Fra toppen af bjerget kan man se udover den
Ahlden (Aller): Schotenheide
Auf einer Wander- oder Radtour sollte man sich Zeit für einen Abstecher in die südlichsten Heideflächen nehmen. Inmitten großer Nadelwälder befinden sich hier, im Südwesten des Flecken Ahlden (Aller), eine
Ahlden (Aller): Schotenheide
On
a hiking or cycling trip you should take time for a visit to the southernmost heathland. Here, in the midst of large coniferous forests in the southwest part
of Ahlden (Aller),
Amelinghausen - Marxener Paradies
Von der Kronsbergheide in Amelinghausen gut zu Fuß zu erreichen ist das Marxener Paradies, welches jeden, ob Wanderer oder nicht, zum Verweilen einlädt. Denn ein Paradies ist die kleine Talsenke
Amelinghausen - Marxener Paradise
Marxener Paradise is an easy walk from Kronsbergheidein
Amelinghausen. The Paradise – aptly named as it truly is paradise–invites
anyone, not only hikers, to linger. From the car park of Kronsbergheide you
can
Amelinghausen: Heidschnucke sheep
Shepherd Thomas RebreThe
shepherd of Amelinghausen holiday region, Mr. Rebre, is in the moving around in
the midst of Lüneburg Heath Nature Park
with his herd of Heidschnucken.Amelinghausen
holiday region invites you to visit
Amelinghausen: Heidschnucken
Schäfer Thomas RebreDer Schäfer der Urlaubsregion Amelinghausen, Herr Rebre, ist inmitten des Naturparks Lüneburger Heide mit seiner Heidschnuckenherde unterwegs.Die Urlaubsregion Amelinghausen lädt zu einem Besuch bei Schäfer Rebre mit seiner
Amelinghausen: Kronsberg Heath
Election of Kronsberg Heather
QueenAnyone visiting Kronsberg Heath should first know
that the Heather Queen of Amelinghausen has been officially elected here since 1950
and it is therefore a historic place for the
Amelinghausen: Kronsbergheide
Wahl der Heidekönigin auf dem KronsbergWer die Kronsbergheide besucht, sollte zuerst wissen, dass hier seit dem Jahre 1950 offiziell die Heidekönigin von Amelinghausen gewählt wird und es sich daher um
Bad Bevensen: Klein Buenstorf Heath
Klein Buenstorf Heath, a small heath area
surrounded by pine forests, lies to the south of Bad Bevensen.
The heath is framed by the Elbe side channel
and the River Ilmenau.
Klein Buenstorf Heath
Bad Bevensen: Klein Bünstorfer Heide
Im Süden Bad Bevensens liegt die Klein Bünstorfer Heide, eine kleine Heidefläche, die von Kieferwäldern umgeben ist.Eingerahmt wird die Heidefläche von Elbe-Seitenkanal und dem Fluß Ilmenau.Die Klein Bünstorfer Heide eröffnet
Bad Bodenteich: Bodenteich Heath
Bad Bodenteich HeathThe Bodenteich heath areas “Schwarzer Berg” (“Black
Mountain”) and “Muna” with a total area of some 40 hectares lie at the foot of
the Wierener Berge.Nature teaching trail on Bodenteich
Bad Bodenteich: Bodenteicher Heide
Bad Bodenteicher HeideAm Fuße der Wierener Berge, erstrecken sich die Bodenteicher Heideflächen „Schwarzer Berg“ und „Muna“ mit einer Gesamtfläche von ca. 40 ha.Wanderwege führen durch das Heidegebiet, das von Wäldern
Bispingen: Behringen Heath
What forms
Behringen Heide today used to be a small part of a training area that the German
government provided to English troops after the Second World War as part of the
Soltau-Lüneburg
Bispingen: Behringer Heide
Die Flächen der heutigen Behringer Heide sind ein kleiner Teil des Manövergebietes,das
die Bundesregierung 1963 den
englischen Truppen im Rahmen des Soltau-Lüneburg-Abkommens zur Verfügung stellte.
Im Jahr 1994, nach Änderung der weltpolitischen
Bispingen: Die Heideflächen Bispingens
Hier finden Sie die Heideflächen rund um Bispingen:Hörpeler Heide: Ein Stückchen nördlich von Hörpel gelegen lässt sich diese kleine Heidefläche erwandern. Eine Stempelstation des Wanderpasses Bispingen ist vorhanden.Heidetaler Heide: Ganz nah bei
Bispingen: Hügelgräber
Rund um die Bispinger Ortschaften Borstel, Behringen und Volkwardingen liegen zahlreiche Hügelgräber, von denen einige freigelegt und untersucht worden sind. Schautafeln erklären die verschiedenen Bestattungsbräuche. Funde aus den Gräbern wie
Der Totengrund - Ein Tal von überirdischer Schönheit
Der Totengrund in der Lüneburger Heide
Der Totengrund - Ein Tal von überirdischer SchönheitDas mystische Tal mitten im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide,einen Kilometer südöstlich von Wilsede. Spukt es hier? Nein, was sich
Döhle: Döhler Heath/Hörpeler Heath
/ /
/ /
The romantic Heath village of
Döhle is located in the immediate vicinity of Lüneburg Heath Nature Reserve and
is thus an optimal location for your activities. Immerse yourself
Döhle: Döhler Heide/Hörpeler Heide
/ /
/ /
Der romantische Heideort Döhle liegt ganz nah am Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und ist damit ein toller Startpunkt für
Ihre Ausflüge. Tauchen Sie ein in die vielseitige Landschaft
der
Egestorf: Naturwunder Birkenbank
Wie einem Gemälde entsprungen wirkt diese Birkengruppe. Zudem befindet sie sich an einem Ort, der vom erhabenen Endmoränenrücken aus eine hervorragende Aussicht in die Heidelandschaft bietet. Kein Wunder, dass es
Eschede: Nature Park Information Centre
The new exhibition of Suedheide
Nature Park in Eschede consists of three rooms with different elements.
Historical heath
farming
This room is exhibition and Metronom service centre at the same time. The exhibition is
Eschede: Naturpark-Informationszentrum (NIZ)
Das Naturpark-Informationszentrum (NIZ) ist eine multimediale Ausstellung im Bahnhof Eschede und vermittelt Wissenswertes über den Naturpark Südheide, durchdacht aufgebaut in drei Räumen mit unterschiedlichen Elementen.Historische HeidebauernwirtschaftEmpfangen werden die Besucher von
Fischbeker Heath
Fischbeker
Heath Nature Reserve extends south of Hamburg between Fischbek and Neu
Wulmstorf and covers an area of approximately 773 ha.
The
well-known heathlands of Lüneburg Heath were created as a consequence of
agricultural use
Fischbeker Heide
Das Naturschutzgebiet Fischbeker Heide erstreckt sich südlich von Hamburg zwischen Fischbek und Neu Wulmstorf und umfasst eine Fläche von etwa 773 ha. Die weithin bekannten Heideflächen der Lüneburger Heide entstanden
Handeloh: Büsenbachtal mit Heideflächen
Eine der schönsten Heideflächen ist das Büsenbachtal bei Handeloh.Vom Parkplatz aus startet man in das flache Tal entlang des Büsenbaches. Nach einigen Metern öffnet sich das Tal zu einer weiten
Handeloh: Büsenbachtal with heathlands
One of the most beautiful heathlands is Büsenbachtal near Handeloh.From the car park you start in
the flat valley along the Büsenbach and, after a few metres, the valley opens
to a
Handeloh: Dröge Heide
Dröge Heide in Handeloh - Eine jahrtausend alte LandschaftDie Dröge Heide wurde durch Eis zu einem Moränenrücken zusammengeschoben. Entstanden ist diese Heidefläche bei Welle/Handeloh während drei Eiszeiten und zwei Zwischeneiszeiten
Hanstedt: Toeps Heath
You can find the perfect idyllic location for
your holiday on Lueneburg Heath in Hanstedt on the heath plateau situated around 2
km south-west of the town centre.
The German name “Auf dem
Hanstedt: Töps Heide
Idylle pur für Ihren Urlaub in der Lüneburger Heide finden sie in Hanstedt, in der rund 2 km südwestlich vom Ortskern gelegenen Heidehochfläche Töps Heide. Die Bezeichnung „Auf dem Töps“
Heidebach Schmale Aue - Heimat der Bachneunaugen
Die Schmale Aue in ein typischer Heidebach, der durch die Landkreise Harburg und Heidekreis fliesst und im Norden der Lüneburger Heide in die Seeve mündet. Die Seeve wiederum fliesst in
Heidenau: Wollgrasblüte im Großen Evestorfer Moor
Beeindruckendes Hochmoor mit weiß schillernder Wollgrasblüte im April/Mai und ruhigen Brutgebieten der KranicheDas "Große Evestorfer Moor" ist aus einem ehemaligen Hochmoorkomplex nach teilweiser Abtorfung noch heute erhalten und bietet dem
Hermannsburg: Heidefläche am Angelbecksteich
Klein, aber fein – und abwechslungsreich präsentiert sich die Heidefläche am Angelbecksteich bei Oldendorf in der Nähe von Hermannsburg. Hintergründe zur GeschichteDas Gebiet hat über viele Jahrzehnte eine wechselvolle Geschichte
Hermannsburg: Örtzepark
Der Örtzepark in HermannsburgDer Örtzepark ist die " grüne Mitte" von dem schönen Heideort Hermannsburg und er hat für Jung und Alt eine Menge zu bieten. Sie erreichen den Park
Hermannsburg: The heath at Angelbecksteich
Small, but beautiful
- and naturally varied, that best describes the heathland at Angelbecksteich
near Oldendorf near Hermannsburg.Historic backgroundFor many decades the
area has had an eventful history: while
it may have been one
Hösseringen: Heidefläche in Hösseringen
/ /
/ /
Heidefläche in HösseringenIn
Hösseringen beheimatet das Landwirtschaftsmuseum Lüneburger Heide seit Mitte
der 70er Jahre eine Heidefläche. Mit ihrem Außenschafstall und den weidenden
Heidschnucken bietet sie ein Landschaftsbild, wie es
Lüder: Naturschutzgebiet Schweimker Moor und Lüderbruch
Das Zentrum des Vogelschutzgebietes bildet der weitgehend durch Torfabbau beeinflusste, wieder vernässte Hochmoorkomplex des Schweimker Moores. Diese Fläche wurde Mitte der 1980er Jahre in einer Größe von 80 ha vom
Lutterloh: Das blaue Auge vom Schillohsberg
Eine besonders attraktive Heidefläche finden Sie am Schillohsberg zwischen Lutterloh und Neulutterloh südlich der K17. Den Wanderparkplatz erreichen Sie einen Kilometer hinter Lutterloh in Richtung Unterlüß links an der K17.
Müden (Örtze): Der Haußelberg - Heidefläche mit schöner Fernsicht
Rund um den 118 m hohen Haußelberg bei Müden (Örtze) im Naturpark Südheide erstrecken sich ganz besonders schöne Heideflächen. Einmalige AussichtVom Wanderparkplatz aus erreichen Sie in ca. einer halben Stunde
Mueden (Oertze): Haußelberg Hill - heathlands with beautiful views
Some particularly beautiful heathlands stretch around the 118 m high
“Hausselberg” near Mueden (Oertze) in theSuedheide Nature Park.
Unique view
Starting on the hiker car park, after about 30 minutes’ walk you will
Neuenkirchen Sheep Farm
The sheep farm consists of a large barn, a small sheep pen, a
large sheep pen, the Heath Information Office (Heideinformationshaus), which
hosts changing exhibitions, a coach shed and a granary, which
Neuenkirchen: Schäferhof
Der Schäferhof im kleinen
Schnuckendorf Neuenkirchen ist einen Besuch wert. Egal ob im Frühjahr, Sommer,
Herbst oder Winter. Es gibt immer etwas zu entdecken, mit ein wenig Glück
trifft man unseren Schäfer Franz
Rehrhof: Die Rehrhofer Heide bei Amelinghausen
WacholderparadiesVon allen Heideflächen der Urlaubsregion Amelinghausen, ist die Rehrhofer Heide, auch Wacholderparadies genannt, am leichtesten vom Parkplatz aus zu erreichen. Dieser befindet sich direkt an der B 209 zwischen Amelinghausen
Rehrhof: Rehrhof Heath near Amelinghausen
Juniper paradiseOf
all heaths in Amelinghausen holiday
region, Rehrhof Heath, also called Juniper
Paradise, is the easiest to reach from the car park. This is located
directly on the B 209 between Amelinghausen and
Salzhausen: the natural wonder of Paaschberg
From the observation tower on Paaschberg in Salzhausen you have a great
view over the landscape. Here, on the edge of the so-called Geest, you can let
your gaze wander into Luhetal,
Schneverdingen: Höpen Conservation Area and Heather Garden
Höpen
heathland, on the outskirts of Schneverdingen, is a conservation area that encompasses all facets of Lüneburg Heath. Here you can find the picturesque heathlands– an attractive landscape with low hills
dotted
Schneverdingen: Landschaftsschutzgebiet Höpen mit Heidegarten
Am Stadtrand von Schneverdingen liegt die Heidefläche Höpen, ein Landschaftsschutzgebiet mit allen Facetten der Lüneburger Heide. Hier finden sich malerische, teils hügelige Heideflächen mit Wacholdern, Bienenzäune und eine Heidschnuckenherde.Am schönsten
Schneverdingen: Naturschutzgebiet Osterheide
Das Naturschutzgebiet Osterheide liegt östlich von Schneverdingen und grenzt mit seinen ausgedehnten Heideflächen an das Naturschutzgebiet rund um den Wilseder Berg. Die Osterheide ist eine der größten Heideflächen und hat
Schneverdingen: Osterheide Nature Reserve
Osterheide
Nature Reserve is situated to the east of Schneverdingen and, with its
extensive heathland areas, borders on the Nature Reserve with Wilseder Berg.
You can walk to Wilsede on the "Spitzbubenweg", an
Soderstorf: Schwindebecker Heath
Schwindebecker HeathThe heath near the village of Schwindebeck only spreads a few hundred
metres between the adjacent forests, but its sandy trails cover many kilometres
in length. The paths lead to Feldherrenhügel
(‘‘commander’s
Soderstorf: Schwindebecker Heide
Schwindebecker HeideDie Heide nahe des Örtchens Schwindebeck hat zwischen den angrenzenden Wäldern nur eine Ausbreitung von wenigen hundert Metern, zieht sich dafür auf sandigen Pfaden jedoch kilometerweit in die Länge.
Sprötze: Brunsberg - 360 degree panorama
At 129 metres, Brunsberg in northern Lüneburg Heath is not much lower than the famous Wilseder Berg and thus the highest elevation of the glacial
moraine tract southwest of Buchholz i.
Sprötze: Brunsberg - 360 Grad Panorama
Der Brunsberg in der nördlichen Lüneburger Heide ist mit 129 Metern nicht viel flacher als der bekannte Wilseder Berg und damit die höchste Erhebung des eiszeitlichen Möranenzuges südwestlich von Buchholz
Suderburg: Heidefläche "Tannrähm"
In Suderburg im Landkreis Uelzen finden Sie die kleine aber feine Heidefläche "Tannrähm". Sie liegt am Rande der Ortschaft (nahe des Sportplatzes) und ist auch in Suderburg ausgeschildert. Direkt vor
Sudermühler Heide und Heidefläche Birkenbank
Sudermühler HeideEin guter Ausgangspunkt ist der Parkplatz des„Heide-Hotels Hof Sudermühlen“.Gäste- und Restaurantbesucherkönnen hier kostenfrei parken.Der Parkplatz ist bereits sehr idyllisch gelegen. Erwird umrahmt von dem schönen Heide-Hotel mit angrenzendem See,plätschernder
Totengrund - en dal med overnaturlig skønhed
Totengrund i Lüneburger HeideTotengrund - en dal med overnaturlig skønhedDen mystiske dal midt i det naturfredede område Lüneburger Heide, beliggende 1 km sydøst fra Wilsede. Spøger det her? Nej det
Totengrund – a valley of supernatural beauty
Totengrund
on Lüneburg Heath
Totengrund
– a valley of supernatural beauty
The
mystic valley in the middle of the nature reserve is one kilometre south-east
of Wilsede. Is the place haunted? No, despite a mystically sounding
Undeloh: Weseler Heath with pastor ponds
Weseler
Heath captivates in every season, with impressive views over the heathland between
Wesel and Undeloh, and covers an area of approximately 350 ha.The special
feature of Weseler Heath are the hills, from
Undeloh: Weseler Heide mit Pastorenteichen
Die Weseler Heide besticht zu jeder Jahreszeit mit beeindruckenden Ausblicken über die Heidelandschaft zwischen Wesel und Undeloh und umfasst eine Fläche von etwa 350 ha. Die Besonderheit der Weseler Heide
Unterluess / Lutterloh: heath area at Schillohsberg
A particularly
attractive heath area can be found on Schillohsberg between Lutterloh and
Neulutterloh south of the K17.
The car park is located one kilometer behind Lutterloh
in the direction of Unterluess on the
Walsrode: Krelinger Heath
On the southern edge of Krelingen lies
one of the two areas of heathland from the town of Walsrode. Small but fineKrelingen
Heath
is not very big, but it is a particularly beautiful
Walsrode: Krelinger Heide
Am südlichen Ortsrand von Krelingen befindet sich eine von zwei Heideflächen der Stadt Walsrode. klein aber feinDie Krelinger Heide ist keine sehr große, aber eine besonders schöne Heidefläche. Leichte Erhebungen
Wilsede
The
idyllic, car-free heathland village of Wilsede is nestled at the heart
of Lüneburg Heath Nature Reserve.
What makes Wilsede so special is that the village can only
be reached on foot, by bike,
Wilsede
Inmitten des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide liegt der idyllische und autofreie Heideort Wilsede. Diesen Text gibt es auch als Audio DateiBesonders an Wilsede ist, dass der Ort nur zu Fuß, mit