Egestorf: Naturwunder Birkenbank
Sudermühler Weg
21272 Egestorf
Egestorf: Naturwunder Birkenbank
Wie einem Gemälde entsprungen wirkt diese Birkengruppe. Zudem befindet sie sich an einem Ort, der vom erhabenen Endmoränenrücken aus eine hervorragende Aussicht in die Heidelandschaft bietet. Kein Wunder, dass es sich hier um einen beliebten Picknickplatz handelt. Alte Birken an Wegrändern und in markanten Baumgruppen gehören zum typischen Landschaftsbild der Heide und sind gern gesehen. In der offenen Heide nehmen sie jedoch dem Heidekraut das Licht und müssen zurückgedrängt werden.
Wissenswert: Die Sand- oder Hängebirke erhielt ihren botanischen Namen "Betula pendula" wegen ihrer langen peitschenartigen Äste, die man bis heute zum Binden von Besen verwendet. Die Birke ist eine Pionierpflanze, die sich überall ausbreitet, wo ihr Licht geboten wird. In der Heidepflege ist sie daher eine große Herausforderung. Heideflächen mit unerwünschtem Birkenaufwuchs müssen daher aufwändig "entkusselt" werden.
Lage: Egestorf, Sudermühler Weg
Parken: PKW-Parkplatz
Karte
Kartendaten werden geladen ...
Das dürfte Sie interessieren
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 7
Egestorf
Die Naturparkgemeinde Egestorf mit den Orten Döhle, Sahrendorf, Schätzendorf und Evendorf liegt direkt am Naturschutzgebiet "Lüneburger Heide" und damit an den größten zusammenhängenden Heideflächen Europas.Über den schönen Pastor-Bode-Wanderweg können Sie
Egestorf: Barfusspark
Der Barfusspark in Egestorf ist ein ungewöhnliches Erlebnis. Im Barfusspark der Lüneburger Heide, dem Freizeitpark für die Füsse, durchlaufen Sie 60 Stationen.Spüren und Erleben - Herrlichen Spaß, jede Menge Frischluft